„In das Gute glauben nur die Wenigen, die es üben.“

Aphorisms (1880/1893)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
wenige , glauben , glaube
Marie von Ebner-Eschenbach Foto
Marie von Ebner-Eschenbach 143
österreichische Schriftstellerin 1830–1916

Ähnliche Zitate

Pierre Bourdieu Foto

„Tatsächlich üben Worte eine typisch magische Macht aus: sie machen sehen, sie machen glauben, sie machen handeln.“

Pierre Bourdieu (1930–2002) französischer Soziologe

Original: (fr) En fait les mots exercent un pouvoir typiquement magique : ils font voir, ils font croire, ils font agir.
Quelle: Die verborgenen Mechanismen der Macht. Hamburg 1992, S. 83. übersetzer: Jürgen Bolder. ISBN 3-87975-605-8
Interventions, 1961-2001: science sociale & action politique. Agone, 2002. p. 174

Sókratés Foto

„Der christliche Glaube verlangt nicht weniger, sondern mehr irrationalen Glauben, als manche „Sekte“ einzufordern wagt.“

Horst Herrmann (1940–2017) deutscher Kirchenrechtler, Kirchenkritiker, Soziologe und Autor

Sex und Folter in der Kirche. 2000 Jahre Folter im Namen Gottes. München, 2006. ISBN 3746681308, ISBN 978-3746681306

Sebastian Bieniek Foto
Gustav Schmoller Foto

„Der aufgeklärte Despotismus will manches Gute, aber erreicht sehr Weniges.“

Gustav Schmoller (1838–1917) deutscher Ökonom; galt als Führer der sogenannten „historischen Schule“

Die Arbeiterfrage. In: Preußische Jahrbücher. 14. Band, 4. Heft. Berlin: Reimer, 1864. S. 394.

Claude Adrien Helvétius Foto

„Die Religion hat viel Schlechtes und nur wenig Gutes hervorgebracht.“

Claude Adrien Helvétius (1715–1771) französischer Philosoph

Pensées et réflexions, XI
Original franz.: "La religion a fait de grands maux, et peu de petits biens."

Mary Higgins Clark Foto

„Der Glaube an das Gute macht Frauen blind.“

Mary Higgins Clark (1927–2020) US-amerikanische Autorin von Kriminalromanen

Brigitte Nr.17/2007 vom 1. August 2007, S. 133

Kurt Tucholský Foto

„Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut.“

"Erfüllung", in: "Die Weltbühne", 24. September 1929, S. 494
Die Weltbühne

Ähnliche Themen