
„Nicht die Vergangenheit wiederholen? Aber natürlich kann man das.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
— George Santayana spanischer Philosoph und Schriftsteller 1863 - 1952
Variante: Wer sich an die Vergangenheit nicht erinnert, ist dazu verdammt sie zu wiederholen.
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
15,29
— John Kerry US-amerikanischer Politiker 1943
während des ersten Fernsehduells mit George W. Bush im Wahlkampf 2004, zitiert in: "Worte der Woche" DIE ZEIT Nr. 42 vom 7. Oktober 2004, S. 2 http://www.zeit.de/2004/42/WORTE_DER_WOCHE
"Well, you know, when I talked about the $87 billion, I made a mistake in how I talk about the war. But the president made a mistake in invading Iraq. Which is worse?" - Transcript: First Presidential Debate September 30, 2004 from Coral Gables, Florida. washingtonpost.com http://www.washingtonpost.com/wp-srv/politics/debatereferee/debate_0930.html
— Maxim Biller deutscher Schriftsteller und Kolumnist 1960
Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/literatur/maxim-biller-ich-waere-wahrscheinlich-sogar-aus-dem-kz-geflogen-a-00000000-0002-0001-0000-000172636981
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maxims and Reflections (1833)
— Michael Ende deutscher Schriftsteller 1929 - 1995
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
— John Knittel Schweizer Schriftsteller 1891 - 1970
Kalenderspruch 2011 teNeues Verlag, Am Selder 37. 47906 Kempen.
— Stefan Zweig, buch Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau
Vingt-quatre heures de la vie d'une femme
— Joseph Fouché französischer Polizeiminister vor und nach der Revolution, intriganter Politiker 1759 - 1820
[soll Polizeiminister Fouché (1763—1820), andere nennen Talleyrand, über die Hinrichtung (20.3.1803) des Herzogs d'Enghien durch Konsul Bonaparte gesagt haben.] - Georg Büchmann: Geflügelte Worte. 19. Aufl. 1898. S. 487 http://susning.nu/buchmann/0521.html
«C'est plus qu'un crime, dis-je, c'est une faute!» [paroles que je rapporte, parce qu'elles ont été répétées et attribuées à d'autres.] - Memoires de Joseph Fouché, Duc d'Otrante. Bruxelles 1825 books.google p. 199 http://books.google.de/books?id=8cUQAAAAYAAJ&pg=PA199
— Elizabeth von Arnim britische Schriftstellerin 1866 - 1941
Elizabeth auf Rügen
— Jonathan Safran Foer, buch Extrem laut und unglaublich nah
Extremely Loud and Incredibly Close
— Walter Hasenclever deutscher expressionistischer Schriftsteller 1890 - 1940
Irrtum und Leidenschaft. Roman. Universitas Verlag 1969. S. 12, 329
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft K (37)
Sudelbücher
— Theresa von Ávila Karmelitin, Mystikerin, Kirchenlehrerin und Heilige der katholischen Kirche 1515 - 1582
Weg der Vollkommenheit
— Johann Wolfgang von Goethe, buch West-östlicher Divan
West-östlicher Divan in: Goethe: West-östlicher Divan, Epen. Maximen und Reflexionen, Band 2 von Goethe, Liselotte Bäuerle Lohrer, Cotta, S. 728
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915
— Richard Rohr US-amerikanischer Franziskanerpater, Prediger und Autor spiritueller Bücher 1943