„Welchen Gott meint ein Atheist, wenn er sagt: „Gott sei Dank“?“
„Die Mysterien", sagte Cheremon, "haben alle miteinander noch eine Zeremonie gemeinsam: Ein Gott stirbt, wird begraben, wird mehrere Tage lang beweint; dann erfährt der Gott seine Auferstehung, und jedermann ist glücklich. Manche sagen, dies sei ein Sinnbild für Unter- und Aufgang der Sonne, aber im allgemeinen meint man damit die in die Erde gesenkten Getreidekörner.“
Themen
meint , gott , zeremonie , sonne , erde , aufgang , tag , länge , allgemeine , sage , auferstehungJan Graf Potocki 1
polnischer Romancier, Historiker und Ethnograph 1761–1815Ähnliche Zitate

„Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt.“
Quelle: [Bibel Johannes, 11, 25, Luther]

„Das Publicum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnen-Aufgang.“
Tagebücher 1, 874 (1837). S. 191.
Tagebücher

„Wenn Gott die Welt in sieben Tagen erschaffen hat,
dann ist die Erde eine Scheibe.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 335

„Mancher meint, er kenne jedermann, der sich doch selbst nicht kennen kann.“

„Wie fangen wir's an? // Das sage mir Einer! // Lang leben will Jedermann, // Alt werden Keiner.“
Poetisches Tagebuch, 1843, Verlag von Freund & Jeckel, Berlin 1887, S. 52,

„Ich habe einen Platz in Gottes Plan, auf Gottes Erde, den kein anderer hat.“
Meditations and Devotions, Part III, Meditations on Christian Doctrine, March 7, 1848 http://www.newmanreader.org http://www.newmanreader.org/works/meditations/meditations9.html.
Original engl.: "I have a place in God's counsels, in God's world, which no one else has."

„Der erste Blick der Geliebten gleicht dem Wort Gottes, wenn er sagt: Sei!“