
„Wir stehen nicht am Ende unserer Demokratie, wir fangen erst richtig an.“
Seite 19/19
Regierungserklärung 28. Oktober 1969
The Secret of Lost Things
„Wir stehen nicht am Ende unserer Demokratie, wir fangen erst richtig an.“
Seite 19/19
Regierungserklärung 28. Oktober 1969
Quelle: Ansprache beim Amtsantritt als Bundespräsident am 1. Juli 1969, D, Seite 13665
„Unsere Wärterinnen, die unsere Zunge bilden, sind unsere ersten Lehrer der Logik.“
„Nicht der Hunger unseres Leibes kommt uns teuer zu stehen, sondern der Ehrgeiz.“
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Non fames nobis ventris nostri magno constat sed ambitio.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), VI, LX, 3
„Wir müssen zu unseren Ansichten stehen und es riskieren, um ihretwillen zu Fall zu kommen.“
Briefe
Ansprache beim Amtsantritt als Bundespräsident 1. Juli 1969
Quelle: Ansprache nach Leistung des Amtseids als Bundespräsident in der gemeinsamen Sitzung von Bundestag und Bundesrat am 1. Juli 1969 - Deutscher Bundestag, Stenografische Berichte, 5. Wahlperiode, 245. Sitzung http://www.bundestag.de/blob/486422/13face838cee1c3e1029e84adb3f8e9d/05-gemeinsame-sitzung-von-bundestag-und-bundesrat-am-1--juli-1969-data.pdf, Seite 13665 (D), 13667 (B)
Der Schriftsteller und der Mensch. In: Ludwig Feuerbachs Sämmtliche Werke. 1. Band. Stuttgart: Frommann, 1903. S. 268.
Sonstige