„Es ist ein seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten.“

Letzte Aktualisierung 5. Februar 2025. Geschichte
Ludwig Wittgenstein Foto
Ludwig Wittgenstein 49
österreichisch-britischer Philosoph 1889–1951

Ähnliche Zitate

Paul Feyerabend Foto

„Es ist kurzsichtig anzunehmen, dass man ›Lösungen‹ für Menschen hat, an deren Leben man nicht teilnimmt und deren Probleme man nicht kennt.“

Erkenntnis für freie Menschen. edition suhrkamp 1980, S.237 books.google https://books.google.de/books?id=OMXGAAAAIAAJ&q=eingebildet

Georg Christoph Lichtenberg Foto
Bernhard von Bülow Foto

„Und willst Du nicht mein Bruder sein, so schlag' ich Dir den Schädel ein.“

Bernhard von Bülow (1849–1929) Reichskanzler des Deutschen Reiches

während einer Reichstagsrede vom 10. Dezember 1903, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 366

Jim Morrison Foto

„Seltsam sind einzig die Menschen, die niemanden lieben.“

über Homosexualität, Venusneid. Übersetzer: Margarete Längsfeld. Reinbek bei Hamburg, 1997. ISBN 3499136457
"The only people who are queer are the people who don't love anybody." - Venus Envy. p. 151 books.google http://books.google.de/books?id=n7zU40X-pjsC&pg=PA151
Venusneid

George Orwell Foto

„Nichts gehörte dir außer den wenigen Kubikzentimetern in deinem Schädel.“

George Orwell (1903–1950) britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist
Stefan M. Gergely Foto

„Zwei Dinge kann der Mensch nicht beherrschen:
den Zufall und den Todesfall.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 249

Erich von Däniken Foto

„Es gibt Menschen, die leben so vorsichtig, dass sie wie neu sterben und andere, die ihr Gehirn nur zum Lesen und nie zum Denken benötigen.“

Erich von Däniken (1935) Schweizer Schriftsteller

Die Augen der Sphinx. München, 1991. ISBN 3-442-12339-9
Die Augen der Sphinx

Ambrose Bierce Foto

„Gehirn, das [Subst. ], Ein Organ, mit dem wir denken, dass wir denken.“

The Devil's Dictionary
Original engl.: "Brain, n. An apparatus with which we think that we think."
Des Teufels Wörterbuch

„Der Mensch hört mit den Ohren, verstehen tut er mit dem Gehirn.“

Quelle: persönlich

Ähnliche Themen