„>>was immer dich zu dem menschen macht, der du bist - es gefällt mir.<<“

Two Boys Kissing

Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Themen
menschen , macht
David Levithan Foto
David Levithan 5
US-amerikanischer Schriftsteller und Herausgeber 1972

Ähnliche Zitate

Friedrich Hebbel Foto

„Jeder Mensch trägt einen Zauber im Gesicht: irgend Einem gefällt er.“

Friedrich Hebbel (1813–1863) deutscher Dramatiker und Lyriker

Tagebücher 4, 5874 (1861). S. 184.
Tagebücher

Erwin Huber Foto

„Die Gesellschaft wird offener, sie säkularisiert und differenziert mehr. Aber auch wenn es uns nicht gefällt, können wir doch den Menschen nicht vorschreiben, wie sie zu leben haben.“

Erwin Huber (1946) deutscher Politiker, MdL

welt.de http://www.welt.de/politik/article886997/Ein_Musterschueler_auf_dem_Weg_zur_Macht.html, 21. Mai 2007

Moses Hess Foto

„Die falsche Bildung aber, welche den Menschen zum gebildeten Raubthier macht, kann immer nur den Einen auf Kosten des Andern bereichern.“

Moses Hess (1812–1875) deutsch-jüdischer Philosoph, Frühsozialist, Vorläufer des Zionismus

Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 37 books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA37
Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 22 ff. books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA22

Karl Marx zitat: „Der Mensch macht die Religion, die Religion macht nicht den Menschen.“
Karl Marx Foto

„Der Mensch macht die Religion, die Religion macht nicht den Menschen.“

Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S378, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)

„Die Wahrheit ist die Macht, deren der Mensch mit seinem Denken nie mächtig werden kann. Immer bleibt er in ihrer Gewalt.“

Friedrich Gogarten (1887–1967) lutherischer Theologe

Der Mensch zwischen Gott und Welt

Aldous Huxley Foto
John Locke Foto
Jean Paul Sartre Foto

„Der Mensch ist nichts anderes, als was er selbst aus sich macht.“

Jean Paul Sartre (1905–1980) französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist

Ähnliche Themen