„Rincewind gestand sich ein, daß es sich nicht um einen besonders schönen oder eindrucksvollen Körper handelte, aber der einen oder anderen organischen Komponente sprach er einen sentimentalen Wert zu.“

Letzte Aktualisierung 18. Januar 2019. Geschichte
Terry Pratchett Foto
Terry Pratchett 148
englischer Fantasy-Schriftsteller 1948–2015

Ähnliche Zitate

Frank Wedekind Foto

„Sie hat auch schon ein Gedicht an mich gemacht, das von Liebe handelt. Sie beherrscht offenbar die Sprache nicht genug, um das Wort zu vermeiden.“

Frank Wedekind (1864–1918) deutscher Schriftsteller und Schauspieler

Tagebuch, 13. Februar 1888
Tagebuch, Was ich mir dabei dachte

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Clive Staples Lewis Foto
Martina Schettina Foto

„Mathematik hat eine erotische Komponente.“

Martina Schettina (1961) österreichische Malerin

zu ihrer Serie "Mathemagische Bilder", in einem Interview mit Bernd Matschedolnigg auf Radio Wien am 16. Januar 2010, zitiert u. a. in den niederösterreichischen Kulturnachrichten vom 22. Februar 2010

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Das Auge ist das letzte, höchste Resultat des Lichtes auf den organischen Körper. Das Auge als ein Geschöpf des Lichtes, leistet alles, was das Licht selbst leisten kann.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Vorstudien zur Farbenlehre, "Das Auge"
Theoretische Schriften, Zur Farbenlehre (1810)

Friedrich Schiller Foto
Johann Gottfried Herder Foto

„Schon als Tier hat der Mensch Sprache.“

Abhandlung über den Ursprung der Sprache, 1772
Abhandlung über den Ursprung der Sprache

Christian Morgenstern Foto

„Wie ist jede – aber auch jede – Sprache schön, wenn in ihr nicht nur geschwätzt, sondern gesagt wird!“

Christian Morgenstern (1871–1914) deutscher Dichter und Schriftsteller

Sprache 1909. In: Stufen (1922), S. 106'
Stufen

Paul Auster Foto

„manche der schönsten Orte auf der Welt liegen auf dem Körper deiner Frau.“

Paul Auster: Winter Journal. Reinbek bei Hamburg 2012, Seite 186, übersetzt von Werner Schmitz ISBN 978-3-498-00087-5.
"some of the most beautyful places in the world are on your wife´s body." Paul Auster: Winter Journal. New York/ London 2012, Seite 167, ISBN 978-0-571-28320-0

Ludwig Wittgenstein Foto
Jan Weiler Foto

„Unser Land zu mögen finden wir nationalistisch, unsere Sprache peinlich, den Deutschen an sich unerträglich, besonders im Urlaub.“

Jan Weiler (1967) Deutscher Journalist und Autor

In meinem kleinen Land. Neun Monate Deutschland. Reinbek: Rowohlt, 2007. S. 14. ISBN 978-3-499-62199-4

Ähnliche Themen