„Wenn man Belohnungen austeilt, so muss man es reichlich machen, dann findet man viele Gehilfen.“

—  Lü Bu We

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 419

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
belohnung
Lü Bu We Foto
Lü Bu We 204
chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291

Ähnliche Zitate

Albert Einstein Foto

„Der Wissenschaftler findet seine Belohnung in dem, was Poincaré die Freude am Verstehen nennt, nicht in den Anwendungsmöglichkeiten seiner Erfindung.“

Albert Einstein (1879–1955) theoretischer Physiker

rückübersetzt in Alice Calaprice (Hrsg.), Anita Ehlers (Übers.): Einstein sagt, Piper-Verlag, München, Zürich 1996, ISBN 3-492-03935-9, Seite 144
Engl.: "[…] the scientist finds his reward in what Henri Poincaré calls the joy of comprehension, and not in the possibilities of application to which any discovery of his may lead." - Epilogue: A Socratic Dialogue. Planck - Einstein - Murphy. In: Max Planck: "Where is science going", übersetzt von James Murphy. Allen & Ulwin/W.W. Norton 1932, p. 211 books.google http://books.google.de/books?id=smYPAQAAMAAJ&q=reward
Naturwissenschaft

Cicero Foto

„Ehre sei die Belohnung der Tugend.“

Cicero (-106–-43 v.Chr) römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph

Brutus 281
Original lat.: "Honos sit praemium virtutis."
Sonstige

Hanif Kureishi Foto

„Die Belohnung für Langeweile sind Sicherheit und Geborgenheit.“

Hanif Kureishi (1954) britischer Schriftsteller

Der Buddha Aus Der Vorstadt: Roman

Terenz Foto

„Heutzutage gibt es Belohnungen für die, die Gutes schlecht machen.“

Phormio, 771, Akt V / Demipho
Original lat.: "Is nunc praemiumst(praemium est) qui recta prava faciunt."

Heinrich Von Kleist Foto

„Der Tugend folgt die Belohnung, dem Laster die Strafe.“

Heinrich Von Kleist (1777–1811) Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist

Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden, und ungestört, auch unter den größten Drangsalen des Lebens, ihn zu genießen! An Rühle. Entstanden um 1799. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005169496
Sonstige

Niccolo Machiavelli zitat: „Wo die Strafen groß sind, müssen auch die Belohnungen groß sein.“
Niccolo Machiavelli Foto

„Wo die Strafen groß sind, müssen auch die Belohnungen groß sein.“

Niccolo Machiavelli (1469–1527) florentinischer Politiker und Diplomat

Kriegskunst
Kriegskunst

Zhuangzi Foto

„Belohnungen und Strafen sind die niedrigste Form der Bildung.“

Zhuangzi (-369–-286 v.Chr) chinesischer Philosoph und Dichter
Robert G. Ingersoll Foto

„Alle Belohnung muss bis zum Urheber gehen. Wenn der Urheber belohnt wird, so kann sich kein Fehler einschleichen.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 421

Ähnliche Themen