„Glück ist keine Belohnung, es ist eine Konsequenz. Leiden ist keine Bestrafung, es ist ein Ergebnis.“
Ähnliche Zitate
„Belohnungen dürfen nicht nach Gunst verliehen werden, Bestrafungen nicht nach Abneigung verhängt werden, sondern man muss darauf sehen, was sie für Wirkungen haben.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 426

„Es gibt kein Glück im Wohlstand, durch Leiden wird das Glück erkauft.“
— Fjodor Dostojewski Russischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts 1821 - 1881
Raskolnikows Tagebuch
Andere und Briefe

„Die Belohnung für Langeweile sind Sicherheit und Geborgenheit.“
— Hanif Kureishi britischer Schriftsteller 1954
Der Buddha Aus Der Vorstadt: Roman

„Verzage nicht, auch bei allzugroßem Leid; vielleicht ist das Unglück die Quelle eines Glücks.“
— Menandros griechischer Dichter -342 - -291 v.Chr
Fragmente, 306

„Belohnungen und Strafen sind die niedrigste Form der Bildung.“
— Zhuangzi chinesischer Philosoph und Dichter -369 - -286 v.Chr

„Der Tugend folgt die Belohnung, dem Laster die Strafe.“
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden, und ungestört, auch unter den größten Drangsalen des Lebens, ihn zu genießen! An Rühle. Entstanden um 1799. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005169496
Sonstige


„Wo die Strafen groß sind, müssen auch die Belohnungen groß sein.“
— Niccolo Machiavelli florentinischer Politiker und Diplomat 1469 - 1527
Kriegskunst
Kriegskunst

„Ziehe nicht länger die Konsequenz, sonst reißt sie.“
— Elazar Benyoëtz israelischer Aphoristiker 1937
Vielleicht - Vielschwer. Aphorismen. München: Carl Hanser, 1981, S. 37. ISBN 3-446-13307-0

„Ehre sei die Belohnung der Tugend.“
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
Brutus 281
Original lat.: "Honos sit praemium virtutis."
Sonstige

„Eine dumme Konsequenz ist der Hobgoblin der kleinen Geister.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882

„Wer sich als Führer nicht bewährt, muss mit Konsequenzen rechnen.“
— Volker Rühe deutscher Politiker, MdHB, MdB 1942
Konkret, Heft 2/1998
„Der Neurotiker versucht […], ein Übermensch zu sein; er isst zweimal so viel, arbeitet zweimal so schwer, wendet zweimal so viel Energie auf, und das Ergebnis ist zweimal so viel Leid.“
— Arthur Janov, buch Der Urschrei
Der Urschrei, Fischer - Bücher des Wissens, 1985 (88.-91. Tausend), S. 120

„Heutzutage gibt es Belohnungen für die, die Gutes schlecht machen.“
Phormio, 771, Akt V / Demipho
Original lat.: "Is nunc praemiumst(praemium est) qui recta prava faciunt."

„an Glück und Leid, an Ruhm und Unheil empfängt stets eine jede Nation genau, was sie verdient.“
— Heinrich von Sybel deutscher Historiker 1817 - 1895
„Die Erhebung Europa's gegen Napoleon I.“. In: Kleine historische Schriften, Band I, München 1863, S. 307 books.google https://books.google.de/books?id=mmVCAAAAIAAJ&pg=PA307&dq=verdient

„Wir können uns nicht zwischen Freiheit und Glück entscheiden. Einerseits das Leid und das Unendliche, andererseits die Mittelmäßigkeit und die Sicherheit. Der Mensch ist ein Tier, zu stolz, um das Glück anzunehmen, und zu heruntergekommen, um es zu verachten.“
— Émile Michel Cioran rumänischer Philosoph 1911 - 1995

„Fröhlichkeit ist nicht das bloße Ergebnis des Wohlstandes. Es ist das Ergebnis des aktiven Erlebens statt des teilnahmslosen Vergnügens.“
— Robert Baden-Powell britischer Kavallerie-Offizier und Gründer der Pfadfinderbewegung 1857 - 1941
How to be happy though rich or poor, 1930

„Langeweile ist die notwendige Konsequenz einer Intimität, die als Tausch funktioniert.“
— Richard Sennett US-amerikanisch-britischer Soziologe 1943
Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität, Frankfurt am Main 1986, S. 24. ISBN 3-596-27353-6. Übersetzer: Reinhard Kaiser
"Boredom is the logical consequence of intimacy as an exchange relationship." - The Fall of Public Man (1977). Chapter 1: Love Outside the Public Domain. p. 10 books.google http://books.google.de/books?id=EsOaPjdN1HwC&pg=PA10
Verfall und Ende des öffentlichen Lebens


„Die Konsequenzen jeder Handlung liegen schon in der Handlung selbst.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
1984