
„Sein Denken formen - das allein ist Glück.“
Werke, Band 4, Hrsg. W. Huder, Propyläen Verlag, Berlin 1970, S. 635, books.google.de https://books.google.de/books?id=tU8tAAAAIAAJ&q=%22Sein+Denken+formen+-+das+allein+ist+Gl%C3%BCck.%22
Menschenwege. Aus den Notizen eines Vagabunden. 36.-42. Tausend. Frankfurt a.M.: Rütten & Loening, 1920. S. 235.
„Sein Denken formen - das allein ist Glück.“
Werke, Band 4, Hrsg. W. Huder, Propyläen Verlag, Berlin 1970, S. 635, books.google.de https://books.google.de/books?id=tU8tAAAAIAAJ&q=%22Sein+Denken+formen+-+das+allein+ist+Gl%C3%BCck.%22
„Wer sich verachtet, kann nicht allein sein.“
Der Landarzt - Le médecin de campagne (1833)
„Es ist nicht wichtig, wer du bist, sondern was sie denken, wer du bist.“
„Wenn ich an Sex denke, wird mir klar, wie allein ich mich fühle.“
„Ich bin so ein guter Liebhaber, weil ich viel alleine übe.“
zitiert bei Theodor Heuss: Schattenbeschwörung. Randfiguren der Geschichte. Rainer Wunderlich Verlag H. Leins, Tübingen 1960. Seite 70 books.google http://books.google.de/books?id=66I8AQAAIAAJ&q=n%C3%BCchterner
Merksätze von Licht und Liebe
„Was ich mit meinem Leben mache, ist allein. Ich lebe es so gut ich kann.“
„Es ist egal, wer du bist, aber was andere denken, dass du bist.“