
„Es gibt keine gewöhnlichen Menschen. Nie haben Sie mit einem bloß Sterblichen gesprochen.“
Worthaltung. Sätze und Gegensätze. München: Carl Hanser, 1977, S. 15, ISBN 3-446-12343-1
„Es gibt keine gewöhnlichen Menschen. Nie haben Sie mit einem bloß Sterblichen gesprochen.“
„In der Anhaftung eines Menschen an seinem Leben gibt es etwas Stärkeres als alles Elend der Welt.“
„Wer andere besiegt, hat Kraft. Wer sich selber besiegt, ist stark.“
Kapitel 33, Übersetzung Richard Wilhelm, 1911
„Wenn der Mensch verliebt ist, zeigt er sich so, wie er immer sein sollte.“
„Bevor ihr den Menschen predigt, wie sie sein sollen, zeigt es ihnen an euch selbst.“
Tagebuch eines Schriftstellers
Andere und Briefe
„Die Größe eines Menschen zeigt sich im Umgang mit den Kleinen.“
Quelle: Anthologie zum Aphorismenwettbewerb "Großes im Kleinen" des Universitätsverlags Dr. Brockmeyer, Bochum
Der Wanderer zwischen beiden Welten
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)