
„Ich liebe es zu schlafen. Ich würde den ganzen Tag schlafen, wenn ich könnte.“
— Miley Cyrus US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1992
Briefe, (an die Schwester, 12. August 1906)
„Ich liebe es zu schlafen. Ich würde den ganzen Tag schlafen, wenn ich könnte.“
— Miley Cyrus US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1992
„Die bezwungene Versuchung ist in gewisser Weise der Ring, mit dem der Herr predigt.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Original: (lat) Quod evenit in labyrintho properantibus: ipsa illos velocitas implicat.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), V, XLIV, 7
„Der Weise sagt niemals, was er tut, aber er tut niemals etwas, was er nicht sagen könnte.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
— Paul McCartney britischer Musiker, Singer-Songwriter, Komponist sowie mehrfacher Grammy-Preisträger 1942
„Schlaf, dass das Leben ein Nichts ist! // Schlaf, dass alles vergeblich ist!“
— Fernando Pessoa portugiesischer Dichter und Schriftsteller 1888 - 1935
aus Dorme, que a vida é nada!, Übersetzung: Nino Barbieri
Original portug.: "Dorme, que a vida é nada! // Dorme, que tudo é vão!" - arquivopessoa.net http://arquivopessoa.net/textos/2273
„Es singen die Wasser im Schlafe noch fort // Vom Tage, // Vom heute gewesenen Tage.“
— Eduard Mörike deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer 1804 - 1875
Um Mitternacht. In: Gedichte, J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1838, S. 236, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/moerike_gedichte_1838/252
„Unlogik läßt sich eben durch Logik in keiner Weise erschüttern.“
— Hoimar von Ditfurth deutscher Arzt und Journalist 1921 - 1989
Das Erbe des Neandertalers, Das Spukschloß des Aberglaubens, Kiepenheuer & Witsch 1992 (postum), ISBN 978-3462022308, S. 139
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Zahme Xenien IV – Was hast du...
Gedichte, Zahme Xenien (1827)
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Tabulae Votivae 63 – Deutscher Genius
Andere Werke