„Wohin man auch geht, sich selbst entkommt man nicht. Es ist so wie mit dem eigenen Schatten, der folgt einem auch überallhin.“

Haruki Murakami: Nach dem Beben. Übersxetzer: Ursula Gräfe. btb Verlag, 1. Auflage, März 2005, ISBN 978-3-442-73276-0, S. 18
Zitate, Nach dem Beben

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 27. März 2021. Geschichte
Themen
schatten , eigen
Haruki Murakami Foto
Haruki Murakami 35
japanischer Autor 1949

Ähnliche Zitate

Joseph Roth Foto

„Die Schatten waren eben Körper geworden und warfen eigene Schatten.“

Joseph Roth (1894–1939) österreichischer Schriftsteller und Journalist

Gesammelte Werke Joseph Roths

William Shakespeare Foto

„Aus welchem Stoff schuf einst dich die Natur, // Daß so viel fremde Schatten sich dir neigen, // Da jedem sonst ein einziger Schatten nur, // Und dir, dem einen, alle Schatten eigen?“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

Sonett LIII., 1-4
Original engl. "What is your substance, whereof are you made, // That millions of strange shaddowes on you tend? // Since every one hath, every one, one shade, // And you, but one, can every shaddow lend."
Weitere

Annette von Droste-Hülshoff Foto

„Heißt es nicht: der Böse läuft vor seinem eigenen Schatten?“

Amtsschreiber, S. 430
Die Judenbuche

Ralph Waldo Emerson Foto
Henry Miller Foto
Wilhelm Raabe Foto

„Wer imponirt? Nur Der, welcher ruhig seinen eigenen Weg geht.“

Wilhelm Raabe (1831–1910) deutscher Prosaautor

Horacker: 3. Kapitel. Berlin: Grote, 7. Auflage: 1902. S. 14.
Horacker (1876)

„Erst gilt es, den Sieg zu erringen in den eigenen Mauern, dann folgt der Sieg draußen auf dem Schlachtfelde ganz von selbst.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 95

Carl Gustav Jung Foto

„Wo Licht ist muss es auch Schatten geben, und wo Schatten ist, gibt es Licht. Es gibt keinen Schatten ohne Licht und kein Licht ohne Schatten.“

Carl Gustav Jung (1875–1961) Schweizer Arzt und Psychoanalytiker

Übernommen aus Haruki Murakami 1Q84 #1-2

Dalai Lama Foto

„Es ist besser, wenn jeder Mensch seiner eigenen Tradition folgt. Sie im Westen haben einen jüdisch-christlichen Hintergrund, es ist besser, wenn Sie bei Ihren Wurzeln bleiben.“

Dalai Lama (1935) 14. Dalai Lama

Auf die Frage, wie er die hohe Popularität des tibetischen Buddhismus im Westen bewertet, Der Spiegel Nr. 13/2007, S. 122

Ähnliche Themen