„Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu.“

Zur schönen Aussicht, books.google http://books.google.de/books?id=vlMoAQAAMAAJ&q=%22komme+nur+so+selten+dazu%22

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 5. Juni 2024. Geschichte
Themen
ganz , kommen , komisch
Ödön von Horváth Foto
Ödön von Horváth 7
österreichischer Schriftsteller 1901–1938

Ähnliche Zitate

Petrus Abaelardus Foto
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Es ist ein Unglück, daß ein braves Talent und ein braver Mann so selten zusammen kommen!“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorisms (1880/1893)

Titus Livius Foto

„[…] dass Einfluss und Ehre nicht selten dem entgegen kommen, der sie am wenigsten sucht.“

Römische Geschichte, Konrad Heusinger (Übersetzer), Band 1, Vieweg, Braunschweig 1821, S. 394, books.google.de https://books.google.de/books?id=K0kTAAAAQAAJ&pg=PA394&dq=%22nicht%20selten%20dem%20entgegen%22
Original lat.: "[...] quam gratia atque honos opportuniora interdum non cupientibus essent." - Liv. 4, 57, 6
Ab urbe condita

Susette Gontard Foto

„Dann, ja dann müsste alles aus dem Gleichgewicht kommen und die Welt in ein Chaos sich verwandeln, wenn nicht der nämliche Geist der Harmonie und Liebe sie erhielte, der auch uns erhält.“

Susette Gontard (1769–1802) deutsche Bankiersfrau, große Liebe des Dichters Friedrich Hölderlin

Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798

Friedrich Nietzsche Foto

„Ich fand die ganze liebe deutsche Bestie gegen mich anspringend - ich bin ihr nämlich durchaus nicht mehr »moralisch genug.«“

Friedrich Nietzsche (1844–1900) deutscher Philosoph und klassischer Philologe

an Hans Guido von Bülow, Anfang Dezember 1882, KSB 6: 344
Aus Briefen

„Eigentlich […] lebe ich ja noch eine ganze Weile über meinen Tod hinaus […] als Figur. In dir. Und in den Büchern.“

James Krüss (1926–1997) deutscher Schriftsteller und Dichter

Quelle: Mein Urgroßvater, die Helden und ich. Oetinger 2009. PT286 books.google https://books.google.de/books?id=c6ukBwAAQBAJ&pg=PT286&dq=figur

Georg Christoph Lichtenberg Foto

„Es ist ein ganz unvermeidlicher Fehler aller Sprachen daß sie nur genera von Begriffen ausdrücken, und selten das hinlänglich sagen was sie sagen wollen.“

Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799) deutscher Naturforscher und Schriftsteller

Quelle: Sudelbücher Heft A (118)

Friedrich Spee von Langenfeld Foto

„Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt, Darauf sie all' ihr' Hoffnung stellt? O komm, ach komm vom höchsten Saal, Komm tröst uns hie im Jammertal.“

Friedrich Spee von Langenfeld (1591–1635) deutscher Jesuit, Moraltheologe, Lyriker und geistlicher Schriftsteller

O Heiland, reiß die Himmel auf, 1622

Robert Koch Foto

„Es ist mir nämlich gelungen, die Bakterien mit solchen Farbstoffen zu imprägnieren, welche ihre Form nicht verändern und sie ganz ausserordentlich deutlich erscheinen lassen.“

Robert Koch (1843–1910) deutscher Mediziner und Mikrobiologe

in einem Schreiben (1876 ) an Carl Zeiss, Quelle: www. amuseum. de

John Stuart Mill Foto

„Öffentliche Meinungen über Themen, die dem Verstand schwer zugänglich sind, sind oft richtig, aber selten oder nie die ganze Wahrheit.“

John Stuart Mill (1806–1873) ehemaliger englischer Philosoph und Ökonom und einer der einflussreichsten liberalen Denker des 19. Jahrhun…

Die Freiheit

Ähnliche Themen