
„Selten entscheidet die öffentliche Meinung unmoralisch und unweise, und wer sich von ihr entfernt, sollte sich mißtrauen.“
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
Die Freiheit
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Italienische Reise
vermutlich Kardinalstaatssekretär Ignazio Gaetano Boncompagni-Ludovisi, zitiert in Goethe: Notizen aus Italien. In: Italienische Reise. Teil 1, Hrsg. Christoph Michel, Hans-Georg Dewitz, Deutscher Klassiker Verlag, Frankfurt am Main 1993, S. 796 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=4e8nAAAAYAAJ&dq=%22An+unm%C3%B6glichen%22
Fälschlicherweise zugeschrieben
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Maximen zur Belehrung der Übergebildeten, Maxime 2
Original engl.: "Public opinion exists only where there are no ideas."
Maximen zur Belehrung der Übergebildeten - A Few Maxims for the Instruction of the Over-Educated
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
Brief an William Findley, Washington 24. März 1801 in: The Works of Thomas Jefferson, Vol. IX.: 1799- 1803, Cosimo, New York 2009. S. 224f.
Original engl.: "It is rare that the public sentiment decides immorally or unwisely, and the individual who differs from it ought to distrust and examine well his own opinion."
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"Schnipsel", in: "Die Weltbühne", 30. Dezember 1930, S. 999
Schnipsel
— Jean Antoine Petit-Senn 1792 - 1870
Geistesfunken und Gedankenssplitter
"L'opinion publique est une courtisane: on cherche à lui plaire sans l'estimer." - Bluettes & Boutades. Genève 1865. p. 9 books.google http://books.google.de/books?id=P8oGAAAAcAAJ&pg=PA9
— Stendhal, buch Rot und Schwarz
Original franz.: "L'opinion publique est terrible dans un pays qui a la charte.") - "Le rouge et le noir" (1830
Rot und Schwarz
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
— Alfred Polgar österreichischer Schriftsteller 1873 - 1955
Kleine Schriften, Band 3. Irrlicht
— Che Guevara marxistischer Revolutionär 1928 - 1967
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Morgenröte/Idyllen aus Messina/Die fröhliche Wissenschaft
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
— Miguel de Unamuno spanischer Philosoph 1864 - 1936
Wie man einen Roman macht. Aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2000, ISBN 3-85420-543-0, S. 65