„Wahrheit nennen wir den Geltungsanspruch, den wir mit konstativen Sprechakten verbinden. Eine Aussage ist wahr, wenn der Geltungsanspruch der Sprechakte, mit denen wir, unter Verwendung von Sätzen, jene Aussage behaupten, berechtigt ist.“

Wahrheitstheorien. In: Helmut Fahrenbach (Hrsg.): Wirklichkeit und Reflexion. Walter Schulz zum 60. Geburtstag. Neske, Pfullingen 1973, ISBN 3-7885-0037-9, S. 218.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 7. Juli 2025. Geschichte
Jürgen Habermas Foto
Jürgen Habermas 14
deutscher Soziologe und Philosoph 1929

Ähnliche Zitate

„Das religiöse Gefühl kann offenbar keine Ideologie sein. Es ist ja keine Aussage.“

Theodor Geiger (1891–1952) deutsch-dänischer Soziologe

"Ideologie und Wahrheit. Eine soziologische Kritik des Denkens", Wien: Humboldt Verlag, 1953, S.75.

Hubertus Knabe Foto

„Um mich nicht strafbar zu machen, blieb mir heute nichts anderes übrig, als die Aussage zu verweigern.“

Hubertus Knabe (1959) deutscher Historiker und Stasi-Experte

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/stasi-gedenkstaette-hohenschoenhausen-hubertus-knabe-1.5049055

Max Frisch Foto
Karl Kraus Foto
Edgar Allan Poe Foto
Boris Palmer Foto

„Ich habe nie Aussagen über alle Schwarzen oder alle Asylbewerber gemacht, sondern ganz konkret beschrieben, mit welcher Häufigkeit bestimmte Merkmale auf Gruppen von Menschen zu treffen.“

Boris Palmer (1972) deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), OB Tübingen

https://de.nachrichten.yahoo.com/rassismusvorwurfe-gegen-grunen-politiker-boris-palmer-085714547.html?guccounter=1

Ernest Hemingway Foto
Annie Proulx Foto

„Frauen reden pausenlos. Aber sie sagen nichts. Da gehts nur darum, wer, wann, was gesagt hat. Keine Fakten. Keine klaren Aussagen. Frauengespräche langweilen mich zu Tode.“

Annie Proulx (1935) kanadisch-US-amerikanische Schriftstellerin

abendblatt.de http://www.abendblatt.de/kultur-live/article346087/Irgendwo-in-Wyoming.html

Ernest Hemingway Foto

Ähnliche Themen