„Ein Aphorismus braucht nicht wahr zu sein, aber er soll die Wahrheit überflügeln. Er muss mit einem Satz über sie hinauskommen.“
Fackel 264/265 33; Sprüche und Widersprüche
Fackel
Ähnliche Zitate

„Sie müssen nur einen wahren Satz schreiben. Schreibe den wahrsten Satz, den du kennst.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961

„Die Wahrheit, die einen Beweis braucht, ist die halbe Wahrheit.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931

— Jürgen Habermas deutscher Soziologe und Philosoph 1929
Wahrheitstheorien. In: Helmut Fahrenbach (Hrsg.): Wirklichkeit und Reflexion. Walter Schulz zum 60. Geburtstag. Neske, Pfullingen 1973, ISBN 3-7885-0037-9, S. 218.

„Die wahre Ruhe kann nur in der Wahrheit liegen.“
— Ferdinando Galiani italienischer Ökonom 1728 - 1787
Gedanken und Beobachtungen

— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Streifzüge eines Unzeitgemäßen, 51.
Götzen-Dämmerung

„Wer die Wahrheit nicht fürchtet, braucht auch die Lüge nicht zu fürchten.“
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826

„Aphorismus — ein Wort in Sinn getaucht.“
— Elazar Benyoëtz israelischer Aphoristiker 1937
Treffpunkt Scheideweg. München: Carl Hanser, 1990, S. 128, ISBN 3-446-15838-3
„Im Aphorismus ist der Gedanke nicht zu Hause, sondern auf dem Sprung.“
— Helmut Arntzen deutscher Literaturwissenschaftler 1931 - 2014
Kurzer Prozeß, Aphorismen und Fabeln, München 1966 S. 7

— Bernhard Schlink, buch Der Vorleser
zu seiner Tätigkeit als Jurist und Schriftsteller, "Der Vorleser", (S. 23) »Lektüre - Durchblick«, Mentor Verlag München ISBN 3-580-63344-9, s. auch http://books.google.de/books?id=dw5EAAAAMAAJ&q=wahrheit

„Ein Aphorismus ist der letzte Ring einer langen Gedankenkette“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 3
Aphorismen
Variante: Ein Aphorismus ist der letzte Ring einer langen Gedankenkette.

„Einen Aphorismus kann man in keine Schreibmaschine diktieren. Es würde zu lange dauern.“
— Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche
Fackel 266 24; Sprüche und Widersprüche
Fackel

„Ein guter Aphorismus ist von erschöpfender, ein schlechter von ermüdender Kürze.“
— Elazar Benyoëtz israelischer Aphoristiker 1937
Vielleicht - Vielschwer. Aphorismen. München: Carl Hanser, 1981, S. 11. ISBN 3-446-13307-0

„Der Aphorismus ist wie die Biene: mit Beute beladen und mit einem Stachel versehen.“
— Carmen Sylva deutsche Adlige, Königin von Rumänien und Schriftstellerin 1843 - 1916
Vom Amboß, 2. Auflage, Verlag von Emil Strauß, Bonn 1890, S. 82 https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3AVom_Amboss.djvu&page=87