
„Laß uns faul in allen Sachen, nur nicht faul zu Lieb und Wein, nur nicht faul zur Faulheit sein.“
Interview in FOCUS, 3. November 2003
„Laß uns faul in allen Sachen, nur nicht faul zu Lieb und Wein, nur nicht faul zur Faulheit sein.“
„Faule Engel taugen weniger als fleißige Teufel.“
Im Selbstgespräch
„Beschäftigt sein ist eine Form von Faulheit - faul denken und wahllos handeln.“
„Freier Markt ist der Wettbewerb der Fleißigen -
Sozialismus der Wettnbewerb der Faulsten.“
Quelle: https://www.youtube.com/c/Michel-X8L
„Wir müssen die Schwachen vor den Faulen schützen.“
Bundestagsdebatte am 14. März 2002, bundestag.de http://dipbt.bundestag.de/dip21/btp/14/14224.pdf#53
Bildzeitung, 6. April 2001, vgl. spiegel.de 06.04.2001 http://www.spiegel.de/politik/deutschland/konjunktur-schroeder-fordert-optimismus-a-126777.html
„Schuld am Zuwachs der NPD ist Schröders Politik der faulen Hand.“
Spiegel http://www.spiegel.de/politik/deutschland/streit-ueber-npd-umgang-regierung-und-opposition-liefern-sich-schlagabtausch-a-340465.html am 5. Februar 2005
„Ein erfahrener, fleißiger, ehrgeiziger und oft recht malerischer Lügner.“
„Das Recht muß nie der Politik, wohl aber die Politik jederzeit dem Recht angepaßt werden.“
Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen, A 313
Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen (1797)