
„Es ist eine traurige Liebe, wo man zum erstenmal im Grab miteinander zu Bette geht.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft F (945)
Sudelbücher
Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 154 http://www.stern.de/lifestyle/leute/was-macht-eigentlich-dr-ruth-westheimer-624319.html
„Es ist eine traurige Liebe, wo man zum erstenmal im Grab miteinander zu Bette geht.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft F (945)
Sudelbücher
„Mir ist egal, ob die schlechte Verlierer sind. Die fahren jetzt nach Hause.“
— Lukas Podolski deutscher Fußballspieler polnischer Abstammung 1985
auf die Frage was er über Argentinien und deren Verhalten am 30. Juni 2006 direkt nach dem Viertelfinalspiel der WM 2006 denkt, dpa, 1. Juli 2006, stuttgarter-zeitung.de http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/1192379
„Der ehrliche Mann aus dem einen Hause gilt als Schelm im Nachbarhause.“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Julie oder Die neue Héloïse Saint-Preux
Briefe
— Theodor W. Adorno deutscher Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Komponist 1903 - 1969
Culture Industry Reconsidered (1963)
Kontext: Anpassung tritt kraft der Ideologie der Kulturindustrie anstelle von Bewußtsein: nie wird die Ordnung, die aus ihr herausspringt, dem konfrontiert, was sie zu sein beansprucht, oder den realen Interessen der Menschen. Ordnung aber ist nicht an sich ein Gutes. Sie wäre es einzig als richtige. Daß die Kulturindustrie darum nicht sich kümmert; daß sie Ordnung in abstracto anpreist, bezeugt nur die Ohnmacht und Unwahrheit der Botschaften, die sie übermittelt. Während sie beansprucht, Führer der Ratlosen zu sein, und ihnen Konflikte vorgaukelt, die sie mit ihren eigenen verwechseln sollen, löst sie die Konflikte nur zum Schein, so wie sie in ihrem eigenen Leben kaum gelöst werden könnten.
— Jürgen Dahl deutscher Buchhändler, Journalist und Autor 1929 - 2001
Vom Geschmack der Lilienblüten. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-30464-2. S. 153
— Heinrich Lübke ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1894 - 1972
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46409267.html
— Michael Mittermeier deutscher Komiker 1966
Interview: FOCUS 30/2000, focus.de http://www.focus.de/panorama/boulevard/entertainment-die-ochsentour_aid_186178.html
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 286
„Dieses Buch ist im Bett zu lesen.“
— Theodor Seuss Geisel US-amerikanischer Kinderbuch-Autor und Cartoonzeichner 1904 - 1991
— Georg Büchner, Der Hessische Landbote
Der Hessische Landbote, Erste Botschaft. Darmstadt, im Juli 1834. S. 2
Der Hessische Landbote (1834)
„Es sind doch nur ein paar Hanseln, die mich kritisieren.“
— Otto Schily deutscher Politiker 1932
DER SPIEGEL, 10. Oktober 2005, bezüglich des Vorgehens gegen den "Cicero"-Journalisten Bruno Schirra spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,378748,00.html
„Wie sich der Teil zum Ganzen verhält, so die Ordnung des Teils zur Ordnung des Ganzen.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
„Bücher und Dirnen kann man ins Bett nehmen.“
— Walter Benjamin, Einbahnstraße
Einbahnstraße, NR. 13, I. S. 36
Einbahnstraße (1928)