„Viel ist hingesunken uns zur Trauer // und das Schöne zeigt die kleinste Dauer.“

Widmungsgedicht zu: Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre. C. H. Beck Verlag, München 1995, ISBN 9783406398964 S. 7. Zitiert auf einer Inschriftentafel an der Strudlhofstiege

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
trauer , klein , dauern , kleiner
Heimito von Doderer Foto
Heimito von Doderer 13
österreichischer Schriftsteller 1896–1966

Ähnliche Zitate

„Die Größe eines Menschen zeigt sich im Umgang mit den Kleinen.“

Silvana E. Schneider (1953) deutsche Autorin und Lyrikerin

Quelle: Anthologie zum Aphorismenwettbewerb "Großes im Kleinen" des Universitätsverlags Dr. Brockmeyer, Bochum

Georg Christoph Lichtenberg Foto

„Ein langes Glück verliert schon allein durch seine Dauer.“

Von Menschenart
Sudelbücher

Ludwig Börne Foto

„Was ist selbst der glücklichste Mensch ohne Glauben? Eine schöne Blume in einem Glase Wasser, ohne Wurzel und ohne Dauer.“

Ludwig Börne (1786–1837) deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker

Briefe aus Paris. 42. Brief, Paris, Dienstag, den 15. März 1831. Aus: Sämtliche Schriften. Neu bearbeitet und hg. von Inge und Peter Rippmann, Bd. 1-3, Düsseldorf: Melzer-Verlag, 1964. Band 3, S. 232f. http://www.zeno.org/Literatur/M/B%C3%B6rne,+Ludwig/Schriften/Briefe+aus+Paris/Zweiundvierzigster+Brief

„Trauer ist ja nichts, was aufhört, Trauer ist etwas, das wir in unser Leben integrieren können.“

Carmen Mayer (1950) deutsche Schriftstellerin

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/medien/trauer-fussball-fanzine-carmen-mayer-1.5094497

Jürgen Vogel Foto

„Ich kann nichts. Außer einem: Ich traue mich.“

Jürgen Vogel (1968) deutscher Schauspieler

Interview im Focus http://www.focus.de/kultur/medien/medien-ich-kann-nichts-ich-traue-mich_aid_387252.html, Ausgabe 15/2009, S. 97

Friedrich Theodor Vischer Foto

„Menschen, die einander ohne tatsächlich klaren Grund nicht trauen, trauen sich selber nicht.“

Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. 40. Gesamt-Auflage. Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1908. S. 505.

Wilhelm III. von England Foto

„Kann das lange dauern?“

Wilhelm III. von England (1650–1702) Statthalter der Niederlande sowie König von England, Schottland und Irland

Letzte Worte, 19. März 1702, zu seinem Arzt, er hatte einen Schlüsselbeinbruch
Original engl.: "Can this last long?"

Friedrich Nietzsche Foto

„Blas dich nicht auf: sonst bringet dich // Zum Platzen schon ein kleiner Stich.“

Gegen die Hoffahrt, Vorspiel, 21, S. 9,
Die fröhliche Wissenschaft

Gustave Flaubert Foto

„Beim Abschiednehmen kommt ein Augenblick, in dem man die Trauer so stark vorausfühlt, dass der geliebte Mensch schon nicht mehr bei einem ist.“

November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842

Joachim Meisner Foto

„Die deutsche Gottvergessenheit zeigt sich heute in der geschwundenen Menschlichkeit in unserem Lande. […] Nur ein gläubiger Mensch wird auf Dauer ein friedfertiger Zeitgenosse bleiben. […] Wem Gott nicht mehr heilig ist, was soll dem noch heilig sein?“

Joachim Meisner (1933–2017) deutscher Geistlicher, Erzbischof des Erzbistums Köln, Kardinal

Silvesterpredigt 31. Januar 1992, zitiert in: Süddeutsche Zeitung vom 2. Januar 1993

Ähnliche Themen