„Verloren ist das, was nicht dort ist, wo es hingehört. Der Autoschlüssel, der nicht in der Handtasche, sondern im Müllbeutel liegt, ist verloren. Und der Mensch, der sich nicht in der Hand Gottes befindet, wo er hingehört, der ist eben verloren.“
»Verkaufen Sie auch Waschmittel? Aus meinem Fragekasten«, 3.Aufl. 2000; zitiert in „idea Spektrum“, Nr. 22, 31. Mai 2007, S. 22-23, idea.de http://www.idea.de/index.php?id=891&tx_ttnews%5Btt_news%5D=55116&tx_ttnews%5BbackPid%5D=18&cHash=ebc290c98f
Ähnliche Zitate

„Nichts ist mit dem Frieden verloren. Aber alles kann mit dem Krieg verloren sein.“
— Pius XII. 260. Papst der katholischen Kirche 1876 - 1958
Radiobotschaft vom 24. August 1939
Original italienisch: "Nulla è perduto con la pace. Tutto può esserlo con la guerra." - Radiomessagio di pace 24 agosto 1939 vatican.va http://www.vatican.va/holy_father/pius_xii/speeches/1939/documents/hf_p-xii_spe_19390824_ora-grave_it.html

„Verloren ist, wer den Humor verlor.“
— Otto Julius Bierbaum deutscher Autor und Schriftsteller 1865 - 1910
Glück auf die Reise! Aus: Der neubestellte Irrgarten der Liebe. Leipzig: Insel. 1906. Seite 427

— Thomas Stearns Eliot, The Rock
Choruses from "The Rock", 1934, I
(Original engl.: "Where is the wisdom we have lost in knowledge? Where is the knowledge we have lost in information?"

„Alles ist verloren! Mönche, Mönche, Mönche! Jetzt ist alles verloren - Reich, Leib und Seele!“
— Heinrich VIII. von England König von England 1491 - 1547
Letzte Worte, 28. Januar 1547
Original engl.: "All is lost! Monks, Monks, Monks! So, now all is gone - Empire, Body, and Soul!"

„Die Burka hat in Österreich nichts verloren.“
— Gabriele Heinisch-Hosek österreichische Politikerin, Nationalratsabgeordnete und Landesrätin in Niederösterreich 1961
Quelle: profil, 08. Februar 2010, S. 54, zitiert auf der Website des Österreichischen Bundeskanzleramtes http://austria.gv.at/site/cob__38167/currentpage__0/6595/default.aspx

„Mein Teil, es soll verloren gehen.“
— Ingeborg Bachmann österreichische Schriftstellerin 1926 - 1973
Schlusszeile von Bachmanns letztem Gedicht Keine Delikatessen. Werke Band 1 (Gedichte usw.). Piper 1978, S. 173

„Verloren ist nur, wer sich selbst aufgibt.“
— Matteo Maria Boiardo italienischer Dichter 1441 - 1494
Thesaurus proverbiorum medii aevi: Lexikon der Sprichwörter des romanisch-germanischen Mittelalters. Hrsg. Kuratorium Singer der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften. Bd. 12, Berlin 2001. Seite 182 http://books.google.de/books?id=5SCokY33VXIC&pg=PA182&dq=aufgibt unter 1.27.
Ohne Quellenangabe am Schluss der Regierungserklärung des Reichskanzlers Gustav Stresemann am 14. August 1923, Reichstagsprotokolle 1920/24,18 S. 11841 http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt2_w1_bsb00000045_00106.html rechts unten
Motto des Luftwaffenoberst Hans-Ulrich Rudel (1916-1982)
Als "Nur wer sich selbst aufgibt, geht verloren" bei Carl Franz van der Velde. Arwed Gyllenstierna. Dresden 1826. Seite 228 http://books.google.de/books?id=klg7AAAAcAAJ&pg=PA228&dq.
Als "il n'y a qu'un seul mal irréparable, c'est quand l'homme s'abandonne lui-même" in Johannes von Müllers Vorlesung am 29. Januar 1807 "De la gloire de Frédéric". Cotta 1810. S. 383 http://books.google.de/books?id=RPoFAAAAQAAJ&pg=PA383&dq. In Goethes Übersetzung (Friedrichs Ruhm): "nur ein Uebel ist unheilbar, wenn der Mensch sich selbst aufgiebt." a.a.O. Seite 401 http://books.google.de/books?id=RPoFAAAAQAAJ&pg=PA401&dq. Ebenso im Morgenblatt für gebildete Stände Nro. 54 vom 4. März 1807, Seite 215 http://books.google.de/books?id=nWpEAAAAcAAJ&pg=PA215&dq links unten.

„Ich habe die Lust am Schauspielen verloren“
— Sean Penn US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor 1960

„Alles, was du den Ausschweifungen hingabst, wird dir verloren sein.“
— Phaedrus römischer Fabeldichter -20
Fabeln Appendix Perottina VII. Sensum aestimandum esse, non verba
„Freunde, ich habe einen Tag verloren.“
— Titus Fernsehserie
Nachdem er einen Tag nichts denkwürdiges getan hatte; gemäß Sueton Biographie Titus, VIII
Original lat.: "Amici, diem perdidi."

„Ihr seid alle eine verlorene Generation.“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946

„Wenn nur die Lüge uns retten kann, so ist es aus, so sind wir verloren.“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Julie oder Die neue Héloïse / Julie
Briefe

„Was man nicht aufgiebt, hat man nie verloren.“
— Friedrich Schiller, Maria Stuart
Maria Stuart, II, 5 / Elisabeth, S. 89
Maria Stuart (1800)

„Ich bin frei und deshalb bin ich verloren.“
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924

„Der Krieg ist so gut wie verloren.“
— Erwin Rommel deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus 1891 - 1944

„Ich kann mein Herz verloren haben, aber nicht meine Selbstbeherrschung.“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817

„Nichts geht verloren... Alles verwandelt sich.“
— Michael Ende deutscher Schriftsteller 1929 - 1995