„Universitäten haben Lehrstühle für Kunstgeschichte. Aber wie oft gehen Sie ins Museum, und wie oft essen Sie? Jeder weiß: Essen ist eine Kunst. Folgt ganz klar, die philosophische Fakultät muss einen Lehrstuhl für Kochkunst einrichten. Und warum, bitte schön, haben wir einen Bundesminister für Sport und keinen für Speisen?“

Interview mit Eva Bakos in "essen & trinken" 2/1992, S. 56

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Antal Festetics Foto
Antal Festetics 2
österreichischer Zoologe, Ethnologe, Naturschützer und Fors… 1937

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„Auf die Gier folgt oft der Ekel.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 215

Franz Grillparzer Foto

„Wenn das Unglück dem Verbrechen folgt, folgt öfter das Verbrechen noch dem Unglück!“

Franz Grillparzer (1791–1872) österreichischer Dramatiker

Das goldene Vließ - Medea IV (Medea). Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 947 zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Grillparzer,+Franz/Dramen/Das+goldene+Vlies/Medea/4.+Akt
Stücke

Antonio Gala Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Hesiod Foto

„Oft schon musste eine ganze Stadt für die Übeltaten eines einzigen Mannes büßen.“

Werke und Tage, 240
Original griech.: "πολλάκι καὶ ξύμπασα πόλις κακοῦ ἀνδρὸς ἀπηύρα."

Stefan M. Gergely Foto

„Klingt’s knapp und klar,
ist‘s oft nicht wahr.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 167

Jean Anthelme Brillat-Savarin Foto

„Tiere fressen, Menschen essen, aber nur der Mann von Geist weiß, wie man isst.“

Jean Anthelme Brillat-Savarin (1755–1826) französischer Schriftsteller und Gastronomiekritiker

Physiologie des Geschmacks

Ähnliche Themen