
„Es gibt weniger Menschen, nicht für das, was sie sind, sondern dafür, warum sie es sind.“
Quelle: Lebensansicht. In: Athenaeum, Dritten Bandes Zweites Stück, S. 208
„Es gibt weniger Menschen, nicht für das, was sie sind, sondern dafür, warum sie es sind.“
„Es gibt Milliarden von Menschen. Warum gibt es so wenig Menschlichkeit?“
Quergedanken."
„Es gibt wohl nur wenig Tiere, die uns für Menschen halten.“
„In den Beziehungen zwischen Menschen gibt es so wenig einen Stillstand wie im Leben des Einzelnen.“
Buch der Sprüche und Bedenken
Buch der Sprüche und Bedenken
„Die Menschen verstehen einander nicht. Es gibt weniger Wahnsinnige als wir denken.“
Über den Geist
„Es gibt wenig Wahrheit in den Worten eines Menschen, der nur weiß, wie viel er berührt hat.“
„Unter den Schriftstellern von Profession gibt es auffallend wenig liberale Menschen.“
„Das gute Beispiel ist nicht eine Möglichkeit, andere Menschen zu beeinflussen, es ist die Einzige.“
Variante: Gute Beispiel ist nicht eine Möglichkeit, andere Menschen zu beeinflussen, es ist die Einzige.
„Der Mensch ist darum unglücklich, weil er die Natur verkennt.“
bei Manfred Geier, Aufklärung. Das europäische Projekt. Rowohlt Verlag, 3. Auflage 2012, ISBN 9783498025182, S.163 Google Books https://books.google.de/books?id=itJqAgAAQBAJ&pg=PT01. Vergleiche auch die Übersetzung: System der Natur, Frankfurt und Leipzig 1791, Erster Theil. Vorerinnerung des Verfassers. S. XI http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PID=PPN514897155|LOG_0003&physid=PHYS_0012.
(Original frz.: « L'homme n'est malheureux que parce qu'il méconnaît la nature. » - Système de la nature. Londres 1770, Préface de l'auteur https://books.google.de/books?id=35EUAAAAQAAJ&pg=PP13).
System der Natur