„Wie klein und erbärmlich kommt man sich vor, wenn man die Majestät einer Symphonie erlebt, wenn man die ganze Urgewalt fühlt, die das Wort Musik als Begriff in sich trägt.“

in einem Brief an seine Frau aus dem Jahr 1953, zitiert in Werner Pfister: Fritz Wunderlich - Eine Biographie, Schott, Mainz 2005. S.7 http://books.google.de/books?hl=de&id=Z3wZAQAAIAAJ&q=Majestät; auch im Booklet des CD-Sets "The Art of Fritz Wunderlich". Deutsche Grammophon 2005

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Fritz Wunderlich Foto
Fritz Wunderlich 1
deutscher lyrischer Tenor 1930–1966

Ähnliche Zitate

Wolfgang Amadeus Mozart Foto
Arno Schmidt Foto

„Im ganzen Buch kommt nicht einmal das Wort Corned Beef vor.“

Arno Schmidt (1914–1979) deutscher Schriftsteller und Autor von Zettel’s Traum
Friedrich Heinrich Jacobi Foto

„Die Zeichen der Dinge sind Empfindungen, die Zeichen der Begriffe Worte. Das Wort ist die Sache des Begriffes.“

Friedrich Heinrich Jacobi (1743–1819) deutscher Philosoph

Werke 6 S. 205.
Fliegende Blätter

Marcel Jouhandeau Foto
Herbert Grönemeyer Foto
B. K. S. Iyengar Foto
Karl Heinrich Waggerl Foto
Heinrich Heine Foto

„Wenn die Worte aufhören, beginnt die Musik.“

Heinrich Heine (1797–1856) deutscher Dichter und Publizist
Hans Christian Andersen zitat: „Musik spricht dort, wo Worte fehlen.“
Hans Christian Andersen Foto

„Musik spricht dort, wo Worte fehlen.“

Hans Christian Andersen (1805–1875) dänischer Dichter und Schriftsteller
Oscar Wilde Foto

Ähnliche Themen