
„Geringer als Gold ist Silber, geringer als die Tugenden das Gold.“
Epistulae 1,1,52
Original lat.: "Vilius argentum est auro, virtutibus aurum."
Über die Bedeutung des Goldes jetzt und nach dem vollen Sieg des Sozialismus, (5. November 1921); Ausgewählte Werke Band 3; Dietz Verlag, Berlin 1966, S. 740
„Geringer als Gold ist Silber, geringer als die Tugenden das Gold.“
Epistulae 1,1,52
Original lat.: "Vilius argentum est auro, virtutibus aurum."
„Nach Golde drängt, // Am Golde hängt // Doch alles. Ach wir Armen!“
Faust I, Vers 2802 ff. / Margarete
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Der Mann, der das Wenn und Aber erdacht, hat sicher aus Häckerling Gold schon gemacht.“
Quelle: Der Kaiser und der Abt. In: G. A. Bürger's sämmtliche Werke, Hrsg. Karl Reihnard, Zweiter Band, Verlag von Ignaz Klang, Wien 1844, S. 56, books.google.de https://books.google.de/books?id=PkFXAAAAcAAJ&pg=PA56&dq=%22gold+schon%22
„Ein jeder liebt den goldenen Mittelweg.“
Carmina 2,10,5
Original lat.: "Auream quisquis mediocritatem diligit."
„Wir sind alle innerlich die goldenen Sonnenblume.“
Paralipomenon 52 (Walpurgisnacht) / Satan
Anmerkung
Dramen, Faust – Paralipomena