„Folgte man aber dem Drängen, es zöge einen immer weiter in die Ferne.“

—  Leo Tolstoi , buch Auferstehung

Tagebücher, 1857
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 18. April 2022. Geschichte
Themen
zögern , bücher , drang , fern
Leo Tolstoi Foto
Leo Tolstoi 84
russischer Schriftsteller 1828–1910

Ähnliche Zitate

Franz Kafka Foto

„Das Zögern vor der Geburt. Gibt es eine Seelenwanderung, dann bin ich noch nicht auf der untersten Stufe. Mein Leben ist das Zögern vor der Geburt.“

Franz Kafka (1883–1924) österreichisch-tschechischer Schriftsteller

Tagebücher, 24. Januar 1922. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.org https://www.projekt-gutenberg.org/kafka/tagebuch/chap013.html
Tagebücher

Elton John zitat: „Lebe jede Sekunde ohne zu zögern.“
Elton John Foto
Abraham Lincoln Foto
LeBron James Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Halb zog sie ihn, halb sank er hin.“

Der Fischer
Andere Werke

„Folter ist triebhaft und hat den Drang zur Ausdehnung.“

Uwe Wesel (1933) deutscher emer. Jura-Professor

Das Fiasko des Strafrechts, Die Zeit 49/2005

William Shakespeare Foto

„Grausam ists, den Fallenden zu drängen.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

5. Akt, 2. Szene / Cromwell
Original engl. "'its a cruelty to load a falling man."
Heinrich VIII. - The Famous History of the Life of King Henry the Eighth

Leo Tolstoi Foto

„Der Mensch braucht Drang, Spannung – ja.“

Tagebücher, 1860
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

Ähnliche Themen