„Halb zog sie ihn, halb sank er hin.“
Der Fischer
Andere Werke
Themen
zögernÄhnliche Zitate

— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Tagebücher, 24. Januar 1922. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.org https://www.projekt-gutenberg.org/kafka/tagebuch/chap013.html
Tagebücher


„Folgte man aber dem Drängen, es zöge einen immer weiter in die Ferne.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1857
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

„Ich las, aber die Worte zogen vorüber wie unbegreifliche Käfer.“
— Roberto Bolaño, buch Die Naziliteratur in Amerika
Nazi Literature in the Americas

„Durch die Wälder, durch die Auen // Zog ich leichten Sinns dahin.“
— Johann Friedrich Kind deutscher Schriftsteller 1768 - 1843
Der Freischütz, I, 4 (Max). Leipzig: Reclam, o. J., S. 45 zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Kind,+Johann+Friedrich/Libretto/Der+Freisch%C3%BCtz/1.+Akt/4.+Auftritt

„Wenn Sie jemals etwas brauchen, zögern Sie bitte nicht, zuerst jemanden zu fragen.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
„Nebel zogen und es tropfte. Die schöne Zeit war dahin. Der letzte Tag vorbei.“
— Paul Busson österreichischer Schriftsteller 1873 - 1924
Die Wiedergeburt des Melchior Dronte, 1921. P. Zsolnay 1980. S. 25

„Deinen Eltern zu schmeicheln zögere nicht. - Bruno Snell: Leben und Meinungen der Sieben Weisen“
— Thales von Milet Philosoph, Mathematiker, Astronom -624 - -547 v.Chr

„Hat denn der Tag kein Ende? Amor non patitur moras; Liebe leidet kein Zögern.“
— Robert Burton, buch Anatomie der Melancholie
Robert Burton: Die Anatomie der Melancholie (orig. The Anatomy of Melancholy, 1621), aus dem Englischen übersetzt von Werner v. Koeppenfels nach der Ausgabe letzter Hand, Oxford 1651, 3. Auflage, Mainz 2001, ISBN 3-87162-007-6, S.300
"the longest day that ever was, so she raves, restless and impatient; for Amor non patitur moras, love brooks no delays:"

— Françoise Sagan, buch Bonjour tristesse
Bonjour, tristesse. Berlin, 1955. ISBN 3-550-06766-6. Übersetzer: Helga Treichl. Erster Satz PT7 books.google https://books.google.de/books?id=rFtkCQAAQBAJ&pg=PT7
"Sur ce sentiment inconnu dont l'ennui, la douceur m'obsèdent, j'hésite àapposer le nom,le beau nom grave de tristesse." - PT5 books.google https://books.google.de/books?id=rlh-AwAAQBAJ&pg=PT5

— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945

— Franz Kafka, buch Die Zürauer Aphorismen
26*, S. 229
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg

— Joseph Victor Von Scheffel deutscher Schriftsteller 1826 - 1886
Die Teutoburger Schlacht. In: Fliegende Blätter, Band 10. München 1849. Nr. 229, S. 100. Uni Heidelberg http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/fb10/0104, Siehe auch Allgemeines Deutsches Kommersbuch, Lahr, ca. 1900. S. 565