
„Traditionen sind mit anderen Worten keineswegs das Privileg konservativer Kräfte. Noch weniger gehören sie in die alleinige Erbpacht von Reaktionären, obgleich diese am lautstärksten von ihnen reden.“
Rede bei der Schaffermahlzeit am 13. Februar 1970 im Bremer Rathaus. In: Reden und Schriften. Allen Bürgern verpflichtet: Reden des Bundespräsidenten 1969-1974, Frankfurt am Main 1975, S. 32
Gustav Heinemann 11
ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1899–1976Ähnliche Zitate


„Privileg ist hier und mit Privileg geht Verantwortung einher.“

Des Färbers Hand und andere Essays. Deutsch von Fritz Lorch. Gütersloh Sigbert Mohn ohne Jahr (1962?), Prolog. Lesen. S. 17
Original englisch: "Pleasure is by no means an infallible critical guide, but it is the least fallible" - The Dyer's Hand, and other essays. New York Random House 1962. Prologue. Reading. p. 5
Des Färbers Hand und andere Essays

„Die Welt wird keineswegs dadurch untergehen, daß der bösen Menschen weniger wird.“
Zum ewigen Frieden, Anhang, A 89/B 94
Zum ewigen Frieden (1795)

„Sire, Sie gehören diesem Haus nicht an und haben kein Recht, hier das Wort zu ergreifen“
zum französischen König Louis XVI. vor der neu gegründeten französischen Nationalversammlung 1789) - zitiert in Eric Hobsbawm: Europäische Revolutionen, S. 120, Kindler-Verlag Zürich 1962
„Wer nicht Wort halten kann, sollte auch keine Rede halten.“