Ähnliche Zitate

— Charles de Montesquieu, buch Vom Geist der Gesetze
Vom Geist der Gesetze (De l'esprit des lois), XI, 3
Original franz.: "Dans un État, c'est-à-dire dans une société où il y a des lois, la liberté ne peut consister qu'à pouvoir faire ce que l'on doit vouloir. […] La liberté est le droit de faire tout ce que les lois permettent."

„Freie Presse: jeder darf lesen, was gedruckt wird.“
— Karlheinz Deschner deutscher Schriftsteller und Religionskritiker 1924 - 2014
Nur Lebendiges schwimmt gegen den Strom

— Richard Feynman US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger des Jahres 1965 1918 - 1988
Vorlesungen über Physik, Band I, Kap. 12.1 (Übersetzung: Heinz Köhler), Seite 165, Oldenbourg München Wien, 5. Aufl. 2007
Original englisch: "The trick is the idealizations. [...] This system is quite unlike the case of mathematics, in which everything can be defined, and then we do not know what we are talking about. In fact, the glory of mathematics is that we do not have to say what we are talking about. The glory is that the laws, the arguments, and the logic are independent of what 'it' is." - The Feynman Lectures on Physics: Quantum Mechanics. Addison-Wesley Pub. Co., 1965.
„Wir müssen sagen, was wir denken, müssen tun, was wir sagen, und müssen sein, was wir tun.“
— Alfred Herrhausen Vorstandssprecher der Deutschen Bank 1930 - 1989
zitiert in: Alfred Herrhausen Gesellschaft, Leitbild https://alfred-herrhausen-gesellschaft.de/de/leitbild.htm

„Ich erkenne - darf ich deshalb mit Recht sagen: Also kann ich?“
— Francesco de Sanctis italienischer Literaturhistoriker und -kritiker und Politiker 1817 - 1883
Über die Wissenschaft und das Leben.

— Gottfried August Bürger deutscher Dichter 1747 - 1794
Der Bauer. In: Gedichte, Theil 1, bey Johann Christian Dieterich, Göttingen 1789, S. 99, verwendet in: Georg Büchner, Der Hessische Landbote

„Der erste Schritt, den jeder tun kann, ist, sich frei zu machen von dem Untertanengemüt.“
— Herbert Wehner deutscher Politiker (KPD, SPD), MdL, MdB, MdEP 1906 - 1990

„Es stört mich nicht, was meine Minister sagen, solange sie tun, was ich ihnen sage.“
— Margaret Thatcher Premierministerin des Vereinigten Königreichs 1925 - 2013

„Man darf die meisten Dinge nur sagen, wie sie sind, um eine treffliche Satire zu machen.“
— Johann Gottfried Seume deutscher Schriftsteller und Dichter 1763 - 1810
Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft. Darmstadt: Joseph Melzer, 1974. Apokryphen. S. 1359


„Das Geheimnis zu langweilen besteht darin, alles zu sagen.“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Discours en Vers sur l'Homme, VI. Diskurs 72
Original franz.: "Le secret d'ennuyer est celui de tout dire."
Andere

„Die Kunst des Wartens besteht darin, inzwischen etwas anderes zu tun.“
— Heinrich Spoerl deutscher Schriftsteller 1887 - 1955
Man kann ruhig darüber sprechen. Heitere Geschichten und Plaudereien. Berlin: Paul Neff Verlag. 1942. S. 12

„Denn Amor ist ein gewalttätiger Tyrann…“
— Lukian von Samosata, buch Göttergespräche
Göttergespräche

„Krankheit ist der furchterregendste Tyrann.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960

„Es bestimmt uns nicht, was wir sagen oder denken, es bestimmt uns, was wir tun.“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817