„Ueberall nemlich sehen wir das Leben aus der Tiefe emporsteigen, ein Niedrigeres, dem Ansehen nach Schlechteres, weil selbst Unscheinbares dem Höhern, Edleren aus ihm Hervorkommenden vorgehen.“

Über die Begründung der Ethik durch die Physik. In: Sämmtliche Werke. 5. Band. Hrsg. von Franz Hoffmann. Leipzig: Bethmann, 1854. S. 12.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
ehe , höhe , tief , vorgehen , ansehen , sehen , edle
Franz von Baader Foto
Franz von Baader 9
deutscher Arzt, Bergbauingenieur und Philosoph 1765–1841

Ähnliche Zitate

Friedrich Nietzsche Foto
Khalil Gibran Foto
George Carlin Foto
Konfuzius Foto

„Der edle Mensch ist würdevoll, ohne überheblich zu sein; der niedrig Gesinnte ist überheblich, ohne würdevoll zu sein.“

Konfuzius (-551–-479 v.Chr) chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie

Analekten (Lunyu)
Original: 君子懷德,小人懷土;君子懷惠,小人懷刑。(?)

Titus Livius Foto

„Edle Gesinnung kommt von hohen Ämtern.“

Titus Livius (-59–17 v.Chr) römischer Geschichtsschreiber

Römische Geschichte

Friedrich Hölderlin Foto

„Man kann auch in die Höhe fallen, so wie in die Tiefe.“

Friedrich Hölderlin (1770–1843) deutscher Lyriker

Aphorismen, in J. Ch. F. Hölderlin, Theoretische Schriften, Meiner, 1998,

Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Jean Paul Foto

„Ein Schmeichler ist's selten aus bloßem Eigennutz, sondern aus Charakter; denn er schmeichelt Niedrigen wie Hohen.“

Jean Paul (1763–1825) deutscher Schriftsteller

Bemerkungen über den Menschen, 5. Bändchen (Februar 1803)
Bemerkungen über den Menschen

Gotthold Ephraim Lessing Foto

Ähnliche Themen