
spenden.wikimedia.de https://spenden.wikimedia.de/spenden/?, Spendenaufruf 2010
über Wikipedia, Slashdot http://interviews.slashdot.org/article.pl?sid=04/07/28/1351230
Original engl.: "Imagine a world in which every single person on the planet is given free access to the sum of all human knowledge. That's what we're doing."
spenden.wikimedia.de https://spenden.wikimedia.de/spenden/?, Spendenaufruf 2010
Quelle: Das Ökohumanistische Manifest - Unsere Zukunft in der Natur
„Der Mensch ist auf Erden sich zu bilden und dann wieder die Welt.“
Quelle: Brief an Bettina von Arnim, in: Bettina von Arnim, Clemens Bretano's Frühlingskranz, Erster Theil, v. Arnim's Verlag, Berlin 1857, S. 21 https://books.google.de/books?id=lZoFAQAAIAAJ&pg=PA21&dq=%22Der+Mensch+ist+auf+Erden,+sich+zu+bilden+und+dann+wieder+die+Welt.++%22
„Sie verachteten die Welt, als hätten sie Zugang zu anderen und vorzüglicheren Daseinssphären.“
Tales of the Cthulhu Mythos, Vol 2
„Ohne Zugang zum eigenen Ich kann man auch keinen Zugang zu anderen finden.“
Muscheln in meiner Hand, PT21 books.google https://books.google.de/books?id=mqEVAwAAQBAJ&pg=PT21&dq=zugang
"When one is a stranger to oneself then one is estranged from others too. If one is out of touch with oneself, then one cannot touch others." - Gift from the Sea. p. 36 books.google https://books.google.de/books?id=OwL-rJFMggQC&pg=PA36
Muscheln in meiner Hand (Gift from the Sea)
Zur Judenfrage. MEW 1, S. 370 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_347.htm#S370, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Judenfrage (1843)
Access - Das Verschwinden des Eigentums. 3. Auflage. New York/Frankfurt am Main, 2007, S. 10. Übersetzer: Klaus Binder, Tatjana Eggeling. ISBN 3-593-38374-8