„Du siehst, wohin du siehst nur Eitelkeit auf Erden.“
Es ist alles eitel. Sonette. Das erste Buch. In: Freuden vnd Trauer-Spiele auch Oden vnd Sonnette sampt Herr Peter Squentz Schimpff-Spiel. Breßlau, 1658. S. 4, Vers 1
Original: "DV sihst / wohin du sihst nur Eitelkeit auff Erden."
Themen
erdeAndreas Gryphius 5
Dichter des Barock 1616–1664Ähnliche Zitate

„Männer kommen von der Erde, Frauen sind von der Erde. Komm damit klar.“

„Die Träne quillt, die Erde hat mich wieder.“
Faust I, Vers 784 / Faust
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

„Die Wahrheit ist, daß mir auf Erden nicht zu helfen war.“
Briefe (An Ulrike von Kleist, 21. November 1811)
Briefe

„Ein Held kann man sein, auch ohne die Erde zu verwüsten.“
Épîtres
Original franz.: "On peut être héros sans ravager la terre."

„Ja, wir sind Landstreicher auf Erden.“
Das letzte Kapitel

„Spanien ist der Himmel auf Erden.“
Briefe nach Hause, 7. Juli 1956, S. 271
Spain is utter heaven. - p. 261
Briefe nach Hause