„Die Welt ist so voller Schwachköpfe und Narren, daß man nicht nötig hat, sie im Tollhause zu suchen.“

Gespräche mit Goethe, Leipzig, Band 1 und 2: 1836, Band 3: 1848, S. 763

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
welt , suche , narr
Johann Peter Eckermann Foto
Johann Peter Eckermann 15
deutscher Dichter 1792–1854

Ähnliche Zitate

François-René de Chateaubriand Foto

„Wäre ich Narr genug, noch an das Glück zu glauben, so würde ich es in der Gewohnheit suchen.“

François-René de Chateaubriand (1768–1848) französischer Schriftsteller und Diplomat

Der Geist des Christentums

Jean Jacques Rousseau Foto

„Glücklich ist das Land, wo man es nicht nötig hat, den Frieden in einer Wüste zu suchen! Wo aber ist dieses Land?“

Émile V
Original franz.: "Heureux, mon jeune ami, le pays où l’on n’a pas besoin d’aller chercher la paix dans un désert. Mais où est ce pays?"
Emile oder über die Erziehung (1762)

Oscar Wilde Foto

„Die Welt wurde von Narren gemacht, damit Weise darin leben.“

Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "The world has been made by fools that wise men should live in it!"
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance

Novalis Foto

„Zur Welt suchen wir den Entwurf - dieser Entwurf sind wir selbst.“

Novalis (1772–1801) deutscher Dichter der Frühromantik

Poëticismen
Andere

Georg Büchner Foto

„Mensch, sind noch die Narren von Verstande, dann ist man selbst ein Narr.“

Georg Büchner (1813–1837) Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär

Woyzeck / Marie

Barthold Heinrich Brockes Foto

„Verdrießlicher sind keine Narren als Narren, die Verstand besitzen.“

Barthold Heinrich Brockes (1680–1747) deutscher Schriftsteller

Versuch vom Menschen

Albert Camus Foto
Jakob Johann von Uexküll Foto

„[…] das Geheimnis der Welt ist nicht hinter den Objekten, sondern hinter den Subjekten zu suchen.“

Jakob Johann von Uexküll (1864–1944) deutsch-baltischer Biologe und Philosoph

Theoretische Biologie. 2. gänzl. neu bearb. Aufl. Berlin: J. Springer. S.46
Theoretische Biologie (1928)

Ähnliche Themen