„Jede Epoche, die etwas taugt, bringt eine Posse hervor, die ihre Schwächen bündelt und dem Gelächter preisgibt.“

—  Karl Hoche

über die in der Zeitschrift Stern 1983 erschienenen Hitler-Tagebücher, die sich als Fälschung herausstellten, In diesem unserem Lande. Artemis & Winkler, Düsseldorf, 1997. ISBN 3-538-07053-9. S. 202

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Karl Hoche Foto
Karl Hoche 3
deutscher Schriftsteller 1936

Ähnliche Zitate

Christian Garve Foto

„In seiner Stube ohne Menschen eingeschlossen zu seyn, auch wenn man Bücher zu Gesellschaftern hat, bringt doch auf die Länge eine gewisse Leerheit und Trockenheit des Geistes hervor.“

Christian Garve (1742–1798) deutscher Philosoph

Über Gesellschaft und Einsamkeit S. 35 f. books.google http://books.google.de/books?id=99Q7AAAAMAAJ&pg=PA35
Ueber Gesellschaft und Einsamkeit

Maria Montessori Foto

„Es scheint, als wäre eine neue Epoche in Vorbereitung, eine wahrhaft menschliche Epoche“

Maria Montessori (1870–1952) italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und Philanthropin
Johann Gottfried Seume Foto

„Aus der Geschichte geht hervor, dass Bündnisse und Garantien meistens der erste Schritt zur Unterwerfung eines Teils, natürlich des schwächern sind, wenn er nicht auf der Hut ist.“

Johann Gottfried Seume (1763–1810) deutscher Schriftsteller und Dichter

Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen http://www.zeno.org/Literatur/M/Seume,+Johann+Gottfried/Aphorismen/Apokryphen. S. 1279

Friedrich Theodor Vischer Foto

„Eine Welt, wo so viel gelacht wird, kann so schlecht nicht sein.“

Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. 40. Gesamt-Auflage. Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1908. S. 496.

Samuel Beckett Foto

„Tränen und Gelächter, sie sind so sehr gälisch für mich.“

Samuel Beckett (1906–1989) irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger
Napoleon Hill Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Ludwig Mies van der Rohe Foto

„Architektur ist der Wille einer Epoche, der in Räume übersetzt wird.“

Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969) deutscher Architekt

Variante: Architektur ist der Wille einer Epoche, übersetzt in den Raum.

Ähnliche Themen