„Der Moderne ist der Mensch, der vergisst, was der Mensch vom Menschen weiß.“

Auf verlorenem Posten. Neue Scholien zu einem inbegriffenen Text, S.49, Wien: Karolinger, 1992, ISBN 3-85418-053-5

Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
menschen , weiß , moderne
Nicolás Gómez Dávila Foto
Nicolás Gómez Dávila 4
kolumbianischer Philosoph 1913–1994

Ähnliche Zitate

Adolf Loos Foto

„Der moderne mensch, der sich tätowiert, ist ein verbrecher oder ein degenerierter.“

Quelle: Ornament und Verbrechen (1908) (Adolf Loos: Sämtliche Schriften in zwei Bänden – Erster Band, herausgegeben von Franz Glück, Wien, München: Herold 1962, S. 276) Wikisource

Plautus Foto

„Ein Wolf ist der Mensch dem Menschen, kein Mensch, solange er nicht weiß, welcher Art der andere ist.“

Asinaria (Die Eselskomödie), 495, II.iv / der Kaufmann (meist zitiert als "Der Mensch ist des Menschen Wolf.")
(Original lat.: "lupus est homo homini, non homo, quom(cum) qualis sit non novit.") - meist zitiert als "Homo homini(s) lupus"

Martin Luther King Foto
Joachim Ringelnatz Foto

„Der Schnee ist weiß, wo nicht Menschen sind. // Der Schnee ist weiß für jedes Kind.“

Schnee. In: 103 Gedichte. Berlin: Rowohlt, 1933. S. 46f.

Albert Schweitzer Foto

„So weiß auch keiner von uns, was er wirkt und was er Menschen gibt.“

Albert Schweitzer (1875–1965) elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph

Aus meiner Kindheit und Jugendzeit (1924). München: Beck, 2006. S. 73. ISBN 978-3-406-52862-0,

Alfred Adler Foto

„Der Mensch weiß viel mehr als er versteht.“

Alfred Adler (1870–1937) österreichischer Arzt und Psychotherapeut
Stefan M. Gergely Foto

„Der Mensch verdrängt, was er zwar weiß,
aber nicht wissen will.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 308

Ähnliche Themen