„Wer randaliert, fliegt raus, und wer kein Deutsch kann, kommt gar nicht erst rein.“

Politischer Aschermittwoch, Passau, 1. März 2006, Spiegel-online https://www.spiegel.de/politik/deutschland/politischer-aschermittwoch-stoiber-der-ranschmeisser-a-403821.html

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 20. Januar 2025. Geschichte
Themen
deutscher , erster , deutsch
Edmund Stoiber Foto
Edmund Stoiber 10
deutscher Politiker (CSU), MdB, MdL, bayerischer Ministerpr… 1941

Ähnliche Zitate

Eike von Repgow Foto

„Wer zuerst zur Mühle kommt, soll als erster mahlen.“

Sachsenspiegel, 1220-1232; sprichwörtlich geworden: "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst"
Original: "Die ok irst to der molen kumt, die sal erst malen."

„Wer andere besiegen will, muss sich erst selbst besiegen; wer andere richten will, muss sich erst selbst richten; wer andere kennen will, muss sich erst selbst kennen.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 34

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Wer Gutes will, der sei erst gut.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker
Franz von Papen Foto

„Wer deshalb von Preußentum spricht, soll zunächst an stillen und unpersönlichen Dienst, aber erst zuletzt, am besten gar nicht, an Lohn und Anerkennung denken.“

Franz von Papen (1879–1969) Deutscher Reichskanzler

"Rede des Reichsvizekanzlers Franz von Papen am 17. Juni 1934." http://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/Die-Rede-Des-Reichsvizekanzlers-Franz-Von-Papen-Am-17-Juni-1934/die-rede-des-reichsvizekanzlers-franz-von-papen-am-17-juni-1934.html
Marburger Rede 1934

Ludwig Börne Foto

„Gar keinen, wie die deutsche Literatur.“

Ludwig Börne (1786–1837) deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker

Letzte Worte, als der Arzt ihn fragte, welchen Geschmack er habe. zitiert in: Ludwig Börne, Eine biographisch-literarische Studie zur Feier seines hundertjährigen Geburtstags. Von Conrad Alberti. Leipzig: Otto Wigand, 1886. S. 189.

Marie Antoinette Foto

„Erst im tiefen Leid erkennt man, wer man wirklich ist.“

Marie Antoinette (1755–1793) Erzherzogin von Österreich

Zugeschrieben

Navid Kermani Foto
Bertolt Brecht Foto

„Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.“

Denn wovon lebt der Mensch? In: Die Dreigroschenoper : der Erstdruck 1928. Mit einem Kommentar hrsg. von Joachim Lucchesi. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2004. S. 67. ISBN 3-518-18848-8
Variante: Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.

Ähnliche Themen