„Für das, was man sich nicht mehr erlaubt, nicht mehr erlauben darf, verliert man sein Fingerspitzengefühl.“

Lieben gestern. Notizen zur Geschichte des Fühlens

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Günther Anders Foto
Günther Anders 5
österreichischer Philosoph, Dichter und Schriftsteller 1902–1992

Ähnliche Zitate

Henri Barbusse Foto

„Nach diesem Kriege darf es keinen Krieg mehr geben! […] - Keinen Krieg mehr, keinen Krieg mehr! - Ja, es ist genug!“

"Das Feuer" (orig.: Le Feu, 1916), Zürich 1920, ins Deutsche übersetzt von L. von Meyenburg, S. 390

Isaac Newton Foto

„Hypothesen ohne Fingerspitzengefühl.“

Isaac Newton (1643–1727) englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter
Joseph Joubert Foto

„Wendet man die Strenge an, wo es nicht sein darf, so weiß man nicht mehr, wo man sie anwenden soll.“

Joseph Joubert (1754–1824) französischer Moralist und Essayist

Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen

Wolfgang Neuss Foto

„Auf deutschem Boden darf nie mehr ein Joint ausgehen!“

Wolfgang Neuss (1923–1989) deutscher Kabarettist und Schauspieler

Talk-Show Leute am 5. Dezember 1983

Wilhelm Busch Foto

„Darf der Gebildete nicht mehr unbefangen übers Wetter reden?“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

An Friedrich August von Kaulbach, 28. Febr. 84, Band I, S. 249 http://www.zeno.org/Literatur/M/Busch,+Wilhelm/Briefe/600.+An+Friedrich+August+von+Kaulbach
Briefe

Hartmut Mehdorn Foto

„Der Fernverkehr muss mehr als 150 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit fahren. Er darf nicht mehr ‚bei jeder Milchkanne‘ anhalten. Aber das tun wir heute. (…)“

Hartmut Mehdorn (1942) deutscher Industriemanager und Maschinenbauingenieur

Eisenbahn Revue International, Heft 3/2002, S. 131, ISSN 1421-2811

Dag Hammarskjöld Foto
Voltaire Foto

„Mehr denn je sehe ich ein, dass man niemals etwas nach seiner scheinbaren Größe bemessen darf!“

Micromégas, Kap. 6 / Micromégas
Micromégas
Original: Original franz.: "Je vois plus que jamais qu'il ne faut juger de rien sur sa grandeur apparente."