„Mehr denn je sehe ich ein, dass man niemals etwas nach seiner scheinbaren Größe bemessen darf!“
Micromégas, Kap. 6 / Micromégas
Micromégas
Original: Original franz.: "Je vois plus que jamais qu'il ne faut juger de rien sur sa grandeur apparente."
Ähnliche Zitate

„Stets sollte man sich der größeren Zahl anpassen, und niemals sich auffällig sehen lassen.“
— Molière französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker 1622 - 1673
Die Schule der Ehemänner, I, 1 / Ariste
Original franz.: "Toujours au plus grand nombre on doit s'accommoder, // Et jamais il ne faut se faire regarder."
Andere

— Theodor Fontane Deutscher Schriftsteller 1819 - 1898
Brief an Otto Roquette, 18. April 1884; Quelle: C. Grawe: "Fontane zum Vergnügen", 1994, S. 148, ISBN 978-3-15-009317-7
Briefe

„Je mehr Einsicht man hat, desto mehr Größe und Niedrigkeit entdeckt man im Menschen.“
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Pensées VII, 443
Original franz.: "A mesure qu'on a plus de lumière, on découvre plus de grandeur et plus de bassesse dans l'homme."

„Je mehr ich weiß, um so mehr weiß ich, dass ich nicht(s) weiß.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
Angeblich Einstein, aber finde keine seriöse Quelle; Zitat von Aristoteles war "Ich weiss, dass ich nichts weiss" https://de.wikipedia.org/wiki/Ich_weiß,_dass_ich_nichts_weiß

„Je mehr Feind, je mehr Glück.“
— Georg von Frundsberg deutscher Soldat und Landsknechtsführer 1473 - 1528
Überliefert bei Julius Wilhelm Zincgref, Apophthegmata

„Je weniger Menschen von ihrer Größe sprechen, desto mehr denken wir darüber nach.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626

— Theresa von Ávila Karmelitin, Mystikerin, Kirchenlehrerin und Heilige der katholischen Kirche 1515 - 1582
Weg der Vollkommenheit

— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Verfall der Lüge / Vivian
Original engl.: "No great artist ever sees things as they really are. If he did, he would cease to be an artist."
Der Verfall der Lüge - The Decay Of Lying

— Christian Gottlob Voigt deutscher Dichter und Minister in Weimar 1743 - 1819
Brief an Gottlieb Hufeland, 1784

„Je älter wir werden, umso mehr denken wir, dass früher alles besser war.“
— Tanizaki Jun’ichirō japanischer Schriftsteller 1886 - 1965

— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Geisteswissenschaft und soziale Frage. In: Luzifer-Gnosis, Grundlegende Aufsätze zur Anthroposophie 1903–1908 (GA 34) S. 213
Das Miteinander der Menschen

— Eros Ramazzotti italienischer Popsänger 1963
Interview in der annabelle Nr. 19/05 vom 26. Oktober 2005