„Die Philosophie atmet ganz im Denken, das Weib lebt ganz in der Empfindung.“

—  Karl Joël

Die Frauen in der Philosophie

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Karl Joël Foto
Karl Joël 6
deutscher Philosoph 1864–1934

Ähnliche Zitate

Milan Kundera Foto
Sophie Mereau Foto

„Ich folgte ganz, wie meine Natur mir gebot, ich war ganz Weib, ein gutes, dem Instinkt sich hingebendes Wesen.“

Sophie Mereau (1770–1806) Schriftstellerin der deutschen Romantik

Betrachtungen

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Wie alles sich zum Ganzen webt, // Eins in dem andern wirkt und lebt!“

Faust I, Vers 447 f. / Faust → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Henry Ford Foto

„Die echteste Philosophie des Weibes wird immer Religion bleiben.“

Karl Joël (1864–1934) deutscher Philosoph

Die Frauen in der Philosophie

„Die Philosophie sucht nur das Allgemeine, das Weib stets das Persönliche.“

Karl Joël (1864–1934) deutscher Philosoph

Die Frauen in der Philosophie

Georg Büchner Foto

„Es wird mir ganz angst um die Welt, wenn ich an die Ewigkeit denke.“

Georg Büchner (1813–1837) Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär

Wozzeck / Hauptmann, S. 163
Woyzeck (1837)

Fernando Pessoa Foto

„Stumm betrachte ich den See, // den eine Brise kräuselt. // Nichts weiß ich, wenn ich an das Ganze denke // Oder es ist das Ganze, das mich vergisst.“

Fernando Pessoa (1888–1935) portugiesischer Dichter und Schriftsteller

aus Contemplo o lago mudo, Übersetzung: Nino Barbieri
Original portug.: "Contemplo o lago mudo // Que uma brisa estremece. // Não sei se penso em tudo // Ou se tudo me esquece." - pt.wikisource.org http://pt.wikisource.org/wiki/Contemplo_o_lago_mudo

Manfred Weber Foto

„Der Christ lebt ganz von der Wahrheit des Wortes Gottes in Jesus Christus.“

Manfred Weber (1972) deutscher Politiker (CSU), MdEP

Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag

Georg Christoph Lichtenberg Foto

„Sei aufmerksam, empfinde nichts umsonst, messe und vergleiche; dieses ist das ganze Gesetz der Philosophie.“

Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799) deutscher Naturforscher und Schriftsteller

Quelle: Sudelbücher Heft A (130)

Ähnliche Themen