„Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen. Wir trennen es von uns ab und stellen uns fremd.“

Kindheitsmuster (1976), Anfang des Roman; der erste Satz stammt aus William Faulkners Requiem für eine Nonne.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 15. Juli 2024. Geschichte
Christa Wolf zitat: „Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen. Wir trennen es von uns ab und stellen uns fremd.“
Themen
fremder , töten , stelle
Christa Wolf Foto
Christa Wolf 22
deutsche Schriftstellerin 1929–2011

Ähnliche Zitate

William Faulkner Foto

„Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen.“

William Faulkner (1897–1962) US-amerikanischer Schriftsteller

"Requiem für eine Nonne" (1951), 1. Akt, 3. Szene (Rolle: Gavin Stevens), taz.de http://www.taz.de/pt/2005/09/03/a0049.1/text.ges,1; erster Satz des Romans Kindheitsmuster (1976) von Christa Wolf (ohne Hinweis auf Faulkner)
Original engl.: "The past is never dead. It's not even past." -Requiem for a Nun

David Bowie Foto

„Dreh dich um und stelle dich dem Fremden.“

David Bowie (1947–2016) britischer Musiker, Sänger, Produzent, Schauspieler und Maler
Erich Fromm Foto
Jacques Lacan Foto

„Es ist die Pflicht des Analytikers, an die Stelle der Toten zu treten.“

Jacques Lacan (1901–1981) französischer Psychiater und Psychoanalytiker
Georg Christoph Lichtenberg Foto
Paul Spiegel Foto

„Was soll das Gerede um die Leitkultur? Ist es etwa deutsche Leitkultur, Fremde zu jagen, Synagogen anzuzünden, Obdachlose zu töten?“

Paul Spiegel (1937–2006) deutscher Journalist, Unternehmer und Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland

Rede zum Jahrestag der Kristallnacht, 9. November 2000 in Berlin, dhm.de http://www.dhm.de/lemo/html/dokumente/WegeInDieGegenwart_redePaulSpiegelZum9November/

Rainer Maria Rilke Foto
Leo Tolstoi Foto
Fritz Perls Foto

Ähnliche Themen