
„Durch das Leid hindurch, nicht am Leid vorbei, geht der Weg zur Freude.“
— Karl Barth Schweizer Theologe 1886 - 1968
Textkritik des Neuen Testaments im »Gnomon« 1742; Fundstellen: freiepresse.de http://www.freiepresse.de/FILES/ANZEIGEN/Trauertexte_FreiePresse.pdf, »Zitate und Texte für Traueranzeigen«, S. 3, Der Küster http://kuester-westfalen.de/heft/DERK%DCSTER219.pdf, Heft 219, S. 36, FCG-Lingen.de http://www.fcg-lingen.de/index.php?section=DenkMalNach
Zugeschrieben
— Karl Barth Schweizer Theologe 1886 - 1968
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, I, 2 / Gertrud, S. 24
Wilhelm Tell (1804)
— Julius Levin deutscher Mediziner, Schriftsteller und Geigenbauer 1862 - 1935
Sprüche. In: Die Weltbühne, XX. Jg., Nr. 22, 29. Mai 1924. S. 753
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
Original engl.: "God helps them that help themselves." - Preface 1758 )
Poor Richard's Almanach
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
— Friedrich Ebert Reichspräsident der Weimarer Republik 1871 - 1925
Ebd.
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
— Phil Bosmans belgischer Ordensgeistlicher und Verfasser geistlicher Schriften 1922 - 2012
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
— Émile Michel Cioran rumänischer Philosoph 1911 - 1995
— Johann Amos Comenius Philosoph, Theologe und Pädagoge 1592 - 1670
— Friedrich Hölderlin deutscher Lyriker 1770 - 1843
— Ernst Moritz Arndt deutsch-nationaler Schriftsteller 1769 - 1860
Trost. Aus: Gedichte. Vollständige Sammlung. Berlin: Weidmann, 1860. S. 167.
— Johann Wolfgang von Goethe, Torquato Tasso
Torquato Tasso, V, 5 / Tasso. In: Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand, Neunter Band, J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart/Tübingen 1828, S. 244, Google Books https://books.google.de/books?id=hq61AAAAIAAJ&pg=PA244&dq=%22Und+wenn+der+Mensch%22
Andere Werke
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
The Water Mirror
— Benvenuto Cellini italienischer Bildhauer und Goldschmied, Vertreter des Manierismus 1500 - 1571
La vita di Benvenuto Cellini fiorentino scritta (per lui medesimo) in Firenze, 3. Kapitel, Übersetzung: Nino Barbieri.
Original ital.: "Quello che Idio mi dà, sempre m'è caro."), it. liberliber.it http://www.liberliber.it/biblioteca/c/cellini/index.htm (Stand 7/07
— Friedrich II. Preußen König von Preußen 1712 - 1786
Brief an Herzogin Luise von Sachsen-Gotha, 8. Mai 1760
Original franz.: "Dieu est pour les gros escadrons." http://friedrich.uni-trier.de/de/oeuvres/18/213/text/, nach Roger de Bussy-Rabutin (Brief vom 18. Oktober 1677): "Dieu est d'ordinaire pour les gros escadrons contre les petits."