„Wenn die Teutschen sieben Jahre gesonnen haben über etwas, was sie thun sollen, so ist es am Ende, wenn es gethan ist, immer eine Übereilung.“
Aphorismen (1822-1823). In: Joseph von Görres gesammelte schriften. Erste Abtheilung: Politische Schriften. Fünfter Band. München 1859. S. 148 books.google https://books.google.de/books?id=aF07PlZWieAC&pg=PA148&dq=natursysteme
Joseph Görres 13
deutscher Gymnasial- und Hochschullehrer und katholischer P… 1776–1848Ähnliche Zitate

Interview mit hr info am 9.10.2011 http://www.hr-online.de/website/suche/home/download.jsp

an Cornelia Goethe, 11. Mai 1767
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

„Jedes Ende ist auch ein Neuanfang. Wir wissen es nur nicht immer.“

„Das Ende naht – wie immer nach dem Start.“

„Der Mond und der Schnee. // Ich lebe und betrachte das Schöne. // Das Jahr geht zu Ende.“
Haiku-Interpretation v. Nino Barbieri.
Original jap.: "月雪とのさばりけらし年の暮 - Tsuki yuki to // nosabari kerashi // toshi no kure."