„Jedes Ende ist auch ein Neuanfang. Wir wissen es nur nicht immer.“
Original
All endings are also beginnings. We just don't know it at the time.
Quelle: The Five People You Meet In Heaven
Ähnliche Zitate

„Das Ende naht – wie immer nach dem Start.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965

„Am Ende bist du wirklich allein, was auch immer du tust.“
— Marina Abramović Performance-Künstlerin 1946

„Die Zukunft ist ungewiss, aber das Ende ist immer nahe.“
— Jim Morrison US-amerikanischer Rock n Roll-Sänger und Lyriker 1943 - 1971

— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986
Über die Liebe, Aquamarin Verlag Grafing, 2000, S. 181
Über die Liebe - On Love and Loneliness

„Gemeinsamkeit ist immer etwas Hinzugekommenes, und wir wissen nicht was.“
— Hermann Bahr österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker 1863 - 1934
Notizen

„Denke immer an das Ende, da die verlorene Zeit nicht zurückkehrt“
— Thomas von Kempen, buch Nachfolge Christi
De imitatione Christi (deutsch: Nachfolge Christi), um 1420, 1,25,43
Original lat.: "Memento semper finis, et quia perditum non redit tempus."


„Am Ende geht einer doch immer dahin, wohin es ihn zieht.“
— Antoine de Saint-Exupéry französischer Schriftsteller und Flieger 1900 - 1944

„Sage nicht Alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagest.“
— Matthias Claudius deutscher Dichter und Journalist, Lyriker mit volksliedhafter, aber durchaus eigentümlicher Verskunst 1740 - 1815
An meinen Sohn Johannes, 1799. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Siebenter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1802. S. 83

„Am Ende hat Mut immer mit Liebe zu tun. […] Mut ist Liebe.“
— Sebastian Junger US-amerikanischer Autor, Journalist und Dokumentarfilmer 1962
Stern Nr. 45/2010, 4. November 2010, S. 132

— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Träume eines Geistersehers, zweiter Teil, zweites Hauptstück, A 94
Träume eines Geistersehers (1766)

„Wisse, dass es immer eine Ähnlichkeits-Unähnlichkeit gibt.“
— Anselm von Canterbury Theologe und Philosoph des Mittelalters 1033 - 1109

„Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790

— Thomas Griffiths Wainewright englischer Journalist, Maler, Kunstkritiker und Mörder 1794 - 1847
während seines Gefängnisaufenthalts; zit. nach "Feder, Pinsel und Gift" von Oscar Wilde
Original engl.: "I have been determined through life to hold the position of a gentleman. I have always done so. I do so still."