„In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine.“

—  Willy Dehmel

Schlagertext, gesungen von Marika Rökk in dem Spielfilm Die Frau meiner Träume (Deutschland 1944), zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 197

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
menschen , nacht , allein
Willy Dehmel Foto
Willy Dehmel 1
deutscher Liedtexter 1909–1971

Ähnliche Zitate

Karl Heinrich Waggerl Foto
Gaius Julius Caesar Foto

„Gerne glauben die Menschen das, was sie wollen.“

Gaius Julius Caesar (-100–-44 v.Chr) römischer Staatsmann, Feldherr und Autor

Der Gallische Krieg, 3, 18, 6
Original lat.: "Libenter homines id quod volunt credunt."

Werner Bergengruen Foto

„Laß mich, Engel, nicht allein, wenn die letzte Nacht sich rötet. Daß den Tod das Leben tötet, präge jeder Ader ein. Engel, laß mich nicht allein.“

Werner Bergengruen (1892–1964) deutschbaltischer Schriftsteller

An den Engel. In: Mit tausend Ranken. Gedichte. Zürich: Verlag Arche 1956, S. 81 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=dORJAAAAMAAJ&dq=engel

Antoine de Saint-Exupéry Foto

„Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können.“

Der kleine Prinz, Kapitel XXVI
Original franz.: "Quand tu regarderas le ciel, la nuit, puisque j'habiterai dans l'une d'elles, puisque je rirai dans l'une d'elles, alors ce sera pour toi comme si riaient toutes les étoiles. Tu auras, toi, des étoiles qui savent rire!"
Der kleine Prinz, Le petit prince (1943)

Kai Meyer Foto

„Der Tod kam beim Nacht und er kam nicht allein. Ein kleines Mädchen lief an seiner Seite.“

Kai Meyer (1969) Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor

Herrin der Lüge

Gaius Julius Caesar Foto

„Die Menschen glauben im allgemeinen gern, was sie wünschen.“

Gaius Julius Caesar (-100–-44 v.Chr) römischer Staatsmann, Feldherr und Autor

Quelle: 1000-zitate.de

Thomas Bernhard Foto
Thomas von Aquin Foto

„Im Menschen ist nicht allein Gedächtnis, sondern Erinnerung.“
In hominibus non solum est memoria, sed reminiscentia.

Thomas von Aquin (1225–1274) dominikanischer Philosoph und Theologe

Quaestio disputata de anima (Untersuchung über die Seele) art. 13, conclusio

Paul Auster Foto

„Selbst, wenn wir allein sind, werden wir von den Menschen bewohnt, die uns gemacht haben.“

Paul Auster (1947) US-amerikanischer Schriftsteller und Regisseur

Interview auf WELT ONLINE, 30. September 2008 http://www.welt.de/kultur/article2511410/Paul-Auster-Geld-ist-eine-Fiktion.html

Ähnliche Themen