
„Wenn man noch nicht das Leben kennt, wie sollte man den Tod kennen.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Gespräche
Erdachte Gespräche
„Wenn man noch nicht das Leben kennt, wie sollte man den Tod kennen.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Gespräche
„Der Kenner trinkt keinen Wein, kennt aber seine Geheimnisse.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
„Eine Mutter ist
der einzige Mensch auf der Welt,
der dich schon liebt,
bevor er dich kennt.“
— Johann Heinrich Pestalozzi Schweizer Pädagoge 1746 - 1827
— Erasmus von Rotterdam niederländischer Humanist 1466 - 1536
Handbüchlein eines christlichen Streiters
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
— Frédéric Chopin polnischer Komponist 1810 - 1849
Letzte Worte, 17. Oktober 1849
Original poln.: "Matka, moja biedna matka."
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 352
„Wir sind Brüder und Schwestern, denn wir haben alle dieselbe Mutter – Mutter Erde.“
— Xokonoschtletl Gomora mexikanischer Buchautor und Referent 1951
Ansichten eines Wilden über die zivilisierten Menschen, Gfw-Verlag, Heidenheim 1993 , S. 7, ISBN 3-926876-07-7
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Ernst muß man sein, 1. Akt / Algernon
Original engl.: "All women become like their mothers. That is their tragedy. No man does. That's his."
Bunbury oder Ernst muß man sein - Bunbury or The Importance of Being Earnest
„Mancher meint, er kenne jedermann, der sich doch selbst nicht kennen kann.“
— Albrecht Dürer deutscher Maler und Graphiker 1471 - 1528
„Meine Mutter würde mich umbringen, wenn sie nackt posiert. Meine Mutter hat gewisse Standards“
— Rihanna barbadische Sängerin 1988
„Ich kenne keine Parteien mehr, Ich kenne nur Deutsche.“
— Wilhelm II. deutscher Kaiser und König von Preußen 1859 - 1941
Rede zur Eröffnung der zweiten Session 1914 des Reichstags im Weißen Saale des Königlichen Schlosses zu Berlin am 4. August 1914. Reichstagsprotokolle 1914/1918,1 http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt_k13_bsb00003402_00013.html, Seite 2 rechte Spalte
Variante: Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Deutsche!
„Ach, eine Mutter hat man einmal nur!“
— Annette von Droste-Hülshoff deutsche Schriftstellerin und Komponistin 1797 - 1848
Der Brief aus der Heimath, letzter Vers, zitiert nach: Gedichte, J. G. Cotta'scher Verlag, Stuttgart und Tübingen 1844, S. 135,
„Der Name Mutter ist süß; aber Frau Mutter ist wahrer Honig mit Zitronensaft.“
— Gotthold Ephraim Lessing deutscher Dichter der Aufklärung 1729 - 1781
Hamburgische Dramaturgie 20
Hamburgische Dramaturgie
„Ich kenne so viele letzte Worte. Aber ihre werde ich nie kennen.“
— John Green US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger 1977
— Stefan Kretzschmar deutscher Handballspieler 1973
Stuttgarter Zeitung Nr. 242/2008 vom 16. Oktober 2008, S. 21
— John Stuart Mill ehemaliger englischer Philosoph und Ökonom und einer der einflussreichsten liberalen Denker des 19. Jahrhunderts 1806 - 1873
Utilitarismus
(Original engl.: "It is better to be a human being dissatisfied than a pig satisfied; better to be Socrates dissatisfied than a fool satisfied. And if the fool, or the pig, are of a different opinion, it is because they only know their own side of the question. The other party to the comparison knows both sides.) - Utilitarianism, 1863, Chapter 2. gutenberg.org http://www.gutenberg.org/etext/11224