„„Der Staat ist die große Fiktion, mittelst deren alle Welt leben will auf Kosten von aller Welt". "“

zitiert in Karl Braun: Von Friedrich dem Großen bis zum Fürsten Bismarck. Berlin L. Simion 1882. S. 314 books.google http://books.google.de/books?id=CChBAAAAIAAJ&q=fiktion
Original franz.: "L'État, c'est la grande fiction à travers laquelle tout le monde s’efforce de vivre aux dépens de tout le monde." - L'État. Journal des débats, n° du 25 septembre 1848, fr.wikisource.org http://fr.wikisource.org/wiki/L%27%C3%89tat#cite_note-0

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
leben , größe , staat , welt , kosten , mittel , fiktion
Frédéric Bastiat Foto
Frédéric Bastiat 2
französischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker 1801–1850

Ähnliche Zitate

Anastasius Grün Foto

„Freiheit ist die große Losung, deren Klang durchjauchzt die Welt;“

Anastasius Grün (1806–1876) österreichischer Dichter und Politiker

Spaziergänge eines Wiener Poeten, Sieg der Freiheit. In: Anastasius Grün's gesammelte Werke, Zweiter Band, Hrsg. Ludwig August Frankl, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, Berlin 1877, S. 350;

Rainer Maria Rilke zitat: „Ich lebe mein Leben in immer größeren Kreisen, die sich über die ganze Welt erstrecken.“
Rainer Maria Rilke Foto

„Ich lebe mein Leben in immer größeren Kreisen, die sich über die ganze Welt erstrecken.“

Rainer Maria Rilke (1875–1926) österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier
Walter Benjamin Foto
Carl Einstein Foto

„Die Welt ist das Mittel zum Denken. Es handelt sich nicht um Erkennen, das ist eine phantastische Tautologie.“

Carl Einstein (1885–1940) deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller

Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders, Kap. 3

Voltaire Foto

„Nichts ist gefährlicher in der Welt als Größe.“

Voltaire (1694–1778) Autor der französischen und europäischen Aufklärung

Candide oder Die beste der Welten, Kap. 30 / Pangloss
Original: Original franz.: "Les grandeurs […] sont fort dangereuses."

Karl Marx Foto

„Aber der Mensch, das ist kein abstraktes, außer der Welt hockendes Wesen. Der Mensch, das ist die Welt des Menschen, Staat, Sozietät.“

Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S378, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)

„Er lebte in mehreren Welten, und mehrere Welten leben in ihm.“

Hans-Christian Oeser (1950) deutscher Übersetzer und Herausgeber

Oscar Wilde Abc

Robert Musil Foto
José Luis Sampedro Foto

„Diese Welt verrät das Leben.“

José Luis Sampedro (1917–2013) spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller
Georg Christoph Lichtenberg Foto

„Vorstellungen sind auch ein Leben und eine Welt.“

Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799) deutscher Naturforscher und Schriftsteller

Quelle: Sudelbücher Heft F (542)

Ähnliche Themen