
„Bei uns ist alle Tage Ostern, nur daß man einmal im Jahr Ostern feiert.“
während einer Podiumsdiskussion in Wien 1994, abgedruckt in: Gustav Ernst (Hrsg.): "Autorenfilm - Filmautoren", Verlag Wespennest, Wien 1996, ISBN 3-85458-513-6, S. 116
„Bei uns ist alle Tage Ostern, nur daß man einmal im Jahr Ostern feiert.“
„Man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.“
"Schnipsel", in: "Die Weltbühne", 8. März 1932, S. 377
Schnipsel
„Über einen Regenten muß man kein Urteil haben, als bis er zwanzig Jahre regiert hat.“
Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1308
„Ich bin mit zwanzig Jahren älter als viele Menschen, die gestorben sind.“
„Der Dirigent ist ein Facharbeiter, der zwanzig Jahre Berufsausbildung benötigt.“
Sprache ist eine Waffe: Sprachglossen
Tagebücher 3, 4258 (1847). S. 266.
Tagebücher
1. Januar 1881, Ausstellungstext der Wiener Stadtbibliothek http://www.stadtbibliothek.wien.at/ausstellungen/1993/wa-227/doc-Daniel-2-de.htm