„Wer es in meinem Geschäft zu etwas bringen will, der muss primär Leidenschaft und Interesse zeigen.“

auf die Frage, was die Vorraussetzung für eine wissenschaftliche Karriere sei, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. C3

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Josef Penninger Foto
Josef Penninger 3
österreichischer Mediziner, wissenschaftlicher Direktor am … 1964

Ähnliche Zitate

Khalil Gibran Foto
Christian Morgenstern Foto

„Wer das Wunder nicht als das Primäre erkennt, leugnet damit die Welt, wie sie ist, und supponiert ihr ein Fabrikspielzeug.“

Christian Morgenstern (1871–1914) deutscher Dichter und Schriftsteller

Weltbild: Episode, Tagebuch eines Mystikers 1906. In: Stufen (1922), S. 239
Stufen

Francis Scott Fitzgerald Foto
Konfuzius Foto

„Wer seine Geschäfte maschinenmäßig betreibt, der bekommt ein Maschinenherz.“

Konfuzius (-551–-479 v.Chr) chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie

Zhuangzi: Blütenland, Kapitel 12
Das wahre Buch vom südlichen Blütenland

Zhuangzi Foto

„Wer seine Geschäfte maschinenmäßig betreibt, der bekommt ein Maschinenherz.“

Zhuangzi (-369–-286 v.Chr) chinesischer Philosoph und Dichter

Kapitel 12 (Himmel und Erde), Vers 11
Das wahre Buch vom südlichen Blütenland

„Menschen, die unsicher sind, was ihr Leben angeht, jagen Geld hinterher. Wenn Sie Interesse und Leidenschaft für Ihren Job haben, wird Ihnen das Geld folgen.“

Jishnu Raghavan (1979–2016) indischer Schauspieler

Zitate
Quelle: https://timesofindia.indiatimes.com/entertainment/regional/movie-details/news-interviews/follow-your-dream-and-money-will-follow-jishnu/articleshow/10325184.cms

Max Weber Foto

„Denn Herrschaft ist im Alltag primär: Verwaltung.“

S. 126,
Wirtschaft und Gesellschaft (1922)

Wolfgang Mischnick Foto

„Wer die innerdeutschen Gespräche bereits als Ausverkauf der deutschen Interessen bezeichnet, ist in Wahrheit ein Feind der nationalen Interessen.“

Wolfgang Mischnick (1921–2002) deutscher Politiker (FDP), MdL, MdB

März 1970. In: Deutsches Biographisches Archiv III. 630, 85. Ernst Goyke: Die 100 von Bonn. Zwischen Barzel und Wehner. G. Lübbe Verlag 1970, S. 180 books.google https://books.google.de/books?id=P2YTAQAAMAAJ&q=%22nationalen+interessen%22

„Ein Geschäft wird erst dann zum Geschäft, wenn man dem Finanzamt nachweisen kann, dass es kein Geschäft war.“

Markus M. Ronner (1938–2022) Schweizer Theologe, Publizist und Journalist

Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon

Ähnliche Themen