
„Wo Männer schweigen, reden die Gedanken.«“
Olympischer Frühling, III, Siebenter Gesang: Dionysos der Seher. Zürich: Artemis Verlag, 1945. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=2688&kapitel=22&cHash=4b918cb0b8olym307#gb_found
Internet-Thesen des FAZ-Herausgebers - "Schirrmacher ist Zaungast" - In: Sueddeutsche. de, 26. November 2009, Interview: Johannes Kuhn
„Wo Männer schweigen, reden die Gedanken.«“
Olympischer Frühling, III, Siebenter Gesang: Dionysos der Seher. Zürich: Artemis Verlag, 1945. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=2688&kapitel=22&cHash=4b918cb0b8olym307#gb_found
„Die Sprache ist die Mutter, nicht die Magd des Gedankens.“
Fackel 288, S. 14, Pro domo et mundo
Fackel
„Niemand sollte wissen, dass mein Herz und meine Gedanken ständig miteinander Krieg führen.“
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“
„Die Sprache ist dem Menschen gegeben, um seine Gedanken zu verbergen.“
„Die deutsche Sprache ist die tiefste, die deutsche Rede die seichteste.“
Fackel 406/412 152; Nachts
Fackel
„Ich bin niemand, der über ein bisschen Schmerz jammert. Aber ich konnte es kaum aushalten.“
Quelle: https://www.spiegel.de/sport/tour-de-france-fuer-john-degenkolb-beendet-heute-habe-ich-alles-verloren-a-63628a5d-e47c-4a83-86a3-2501e82fd0fd