
„Es steht geschrieben, daß es nicht gut ist, daß der Mensch allein sei. Also leben wir zusammen.“
— Joseph Roth, buch Hiob
Hiob. dtv München 2008, S. 123
The Shape of Things to Come : Architect Jan Kaplicky on Europe's New Keenness for Exciting Solutions to Building Designs http://www.businessweek.com/magazine/content/05_48/b3961414.htm?chan=search BusinessWeek, 28. November 2005; Übersetzung: Matthiasb
Original engl.:"Where is it written that buildings have to be boxes? People aren't boxes."
„Es steht geschrieben, daß es nicht gut ist, daß der Mensch allein sei. Also leben wir zusammen.“
— Joseph Roth, buch Hiob
Hiob. dtv München 2008, S. 123
— Friedrich Von Bodenstedt deutscher Schriftsteller 1819 - 1892
Das wahre Gesicht, zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004585453, zitiert in Umschau, Band 11, S. 868 books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=H6nmAAAAMAAJ&q=gesichte, Verlag H. Bechhold 1907
Mirza Schaffy
— Axel Springer deutscher Verleger, Gründer des Axel Springer Verlags 1912 - 1985
am 17.Januar 1981 im Figaro Magazin, Paris
nach: "Denn was man schwarz auf weiß besitzt, // Kann man getrost nach Hause tragen." - Goethe - Faust I, Vers 1966 f. / Schüler
„Es steht der Mensch so hoch, wie er sich stellt.“
— Ernst Ziel deutscher Schriftsteller und Redakteur 1841 - 1921
Moderne Xenien
— Matta al-Maskin koptisch-orthodoxer Mönch, Klostervorsteher und geistlicher Schriftsteller 1919 - 2006
— Frans Timmermans niederländischer Politiker 1961
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-europa-klimagesetz-ziele-klimawandel-1.4831969
„Ohne Ehe ist der Mensch überall und nirgend zu Hause, […].“
— Bogumil Goltz polnischer humoristisch-pädagogischer Schriftsteller 1801 - 1870
Zur Charakteristik und Naturgeschichte der Frauen, Sechste Auflage, Verlegt von Otto Janke, Berlin 1904, S. 98,
„Der Mensch steht heute vor der Alternative: Untergang des Menschen oder Wandlung des Menschen.“
— Karl Jaspers deutscher Philosoph und Psychiater 1883 - 1969
Philosophie und Welt
— Galileo Galilei italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom 1564 - 1642
Aus dem "Saggiatore" von 1623, zitiert in Ehrhard Behrends: Ist Mathematik die Sprache der Natur? Mitt. Math. Ges. Hamburg 29 (2010), 53–70 http://page.mi.fu-berlin.de/bhrnds/publ_papers/sprachedernatur_hamburg.pdf
Original italienisch: "La filosofia è scritta in questo grandissimo libro che continuamente ci sta aperto innanzi a gli occhi (io dico l'universo), ma non si può intendere se prima non s'impara a intender la lingua, e conoscer i caratteri, ne' quali è scritto. Egli è scritto in lingua matematica, e i caratteri son triangoli, cerchi, ed altre figure geometriche, senza i quali mezi è impossibile a intenderne umanamente parola; senza questi è un aggirarsi vanamente per un oscuro laberinto." - Il Saggiatore Capitolo VI http://it.wikisource.org/wiki/Il_Saggiatore/6#La_filosofia
— Douglas Adams britischer Schriftsteller 1952 - 2001
Per Anhalter durch die Galaxis/Das Restaurant am Ende des Universums
— Roland Koch deutscher Politiker (CDU), MdL 1958
Interview in der Wirtschaftswoche vom 16. Januar 2010 wiwo.de http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/politik-muss-notwendige-haerte-haben-419310/2/